Fr. 37.90

Inwiefern kann der Rechtsextremismus in Deutschland als soziale Bewegung bezeichnet werden?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob der aufkeimende Rechtsextremismus in Deutschland als soziale Bewegung charakterisiert werden kann. Dazu sollen zunächst im zweiten Kapitel Begriffsdefinitionen und Begriffsbestimmungen erarbeitet werden, um eine notwendige Einkreisung und Erklärung der häufig verwendeten Begriffe im Zusammenhang mit dieser Thematik vorzunehmen. Dadurch soll ein einheitliches Verständnis der für diese Arbeit relevanten Begriffe geschaffen und definitorische Missverstände im Laufe der Arbeit vermieden werden.

Im dritten Kapitel werden die sozialen Bewegungen und die damit zusammenhängenden Prozesse der Mobilisierung und Rekrutierung erörtert, um den theoretischen Rahmen der Arbeit zu schaffen. Zur besseren Bearbeitung dieses Kapitels wird das Kapitel in drei Unterpunkte gegliedert: die Theorien sozialer Bewegungen, die Mobilisierungsprozesse und deren Faktoren und die Entwicklungsdynamik einer sozialen Bewegung. Im daran anschließenden Kapitel wird sich näher mit der Entwicklung und den Ursachen von Rechtsextremismus auseinandergesetzt.

Das fünfte Kapitel bildet das letzte Kapitel, bevor der abschließende Teil der Analyse beginnt. Darin soll Rechtsextremismus nicht mehr nur im Allgemeinen behandelt, sondern explizit auf das Beispiel Deutschland bezogen werden. Dazu wird das Kapitel in verschiedene Unterpunkte gegliedert, die einzelne Faktoren und Bereiche des Rechtsextremismus in Deutschland behandeln und abdecken. Im sechsten Kapitel soll schließlich geklärt werden, ob und inwiefern der Rechtsextremismus in Deutschland als eine soziale Bewegung angesehen werden kann. Dazu wird anhand der in Kapitel Drei erarbeiten theoretischen Grundlagen eine Überprüfung stattfinden. Das abschließende Fazit fasst schließlich die aus der Analyse hervorgehenden Aussagen zusammen, um die Fragestellung hinreichend zu beantworten und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland.

Dettagli sul prodotto

Autori Albert Musker
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.12.2022
 
EAN 9783346785794
ISBN 978-3-346-78579-4
Pagine 56
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 96 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Analisi delle strutture sociali
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.