Fr. 46.90

Auf See - Kreuzfahrten kulturwissenschaftlich betrachtet

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In See stechen, zu neuen Ufern aufbrechen, den Horizont erweitern - nicht zuletzt diese Versprechen haben zu einem anhaltenden Boom der internationalen Kreuzfahrtbranche geführt, die seit den 1990er-Jahren so schnell wie keine andere touristische Industrie wuchs. Kreuzfahrten sind jedoch ein relativ junges touristisches Phänomen, dessen Geschichte erst Ende des 19. Jahrhunderts beginnt. Mit großen, multifunktionalen Schiffen ist es den Reedereien mittlerweile gelungen, ein breites Publikum anzusprechen. Gleichzeitig wurden die "Giganten zur See" zunehmend Gegenstand öffentlicher Diskussionen: Umweltorganisationen kritisieren die ökologischen Belastungen, internationale Arbeitsorganisationen bemängeln die Arbeitsbedingungen an Bord.
Der Band betrachtet Kreuzfahrten nicht einfach nur als touristisches Phänomen. Die Beiträge, Ergebnis eines studentischen Forschungsprojektes, gehen den unterschiedlichen Dynamiken nach, die diese Reiseform in Bezug auf Fragen von Mythos und Geschichte, Ökonomie und Ökologie, Arbeitswelt und Technologie, Mobilität und (Über-)Tourismus, Medialität und Materialität, Globalität und Lokalität, Politik und Lebensstilen entfaltet.

Relazione

"Zum Ende": Julia Schröders Beitrag "Kreuzfahrt in Zahlen", eine Doppelseite mit 13 verschiedenen - durchaus augenzwinkernd zusammengestellten - Aussagen und dazu gehörenden Symbolisierungen rundet den Sammelband ab, einen Band, der sich durch ein breites inhaltliches Spektrum, durch methodische und theoretische Vielfalt und durch kreative Themenbearbeitung auszeichnet und dem die bisweilen zu registrierenden auto-ethnografischen Tendenzen nur guttun! Burkhart Lauterbach, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, erschienen 20.09.2022 https://kbl.badw.de/kbl-digital/rezensionsportal/aktuelle-rezensionen/ansicht/detail/5272.html

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christine Bischoff (Editore)
Editore Waxmann Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.02.2023
 
EAN 9783830946731
ISBN 978-3-8309-4673-1
Pagine 388
Dimensioni 171 mm x 22 mm x 239 mm
Peso 726 g
Illustrazioni mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
Serie Fördeblick - Kieler Schriften zur Alltagskultur
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.