Fr. 59.90

Die Freiheit der Linie - Callot, Della Bella, Castiglione und die Radierung im 17. Jahrhundert

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Radierung, deren Ursprünge als Tiefdrucktechnik am Beginn des 16. Jahrhunderts liegen, entfaltet ihre volle Pracht im 17. Jahrhundert. Berühmte Stecher wie Albrecht Dürer hatten die Radierung als die dem Kupferstich unterlegene Technik verworfen, ein Jahrhundert später erlebt sie ihre barocke Blüte. Ihren wenngleich späten Erfolg verdankt die Radiertechnik der Freiheit der Linie. Anders als in der mühsamen Manier des Kupferstichs kann die Hand des Künstlers oder der Künstlerin die Zeichnung auf der Radierplatte spielerisch leicht umsetzen. Der Katalog gewährt faszinierende Einblicke in die Arbeitsprozesse und Ästhetik barocker Druckgrafik. Im Zentrum der Betrachtung stehen die Werke dreier Künstler, die sich in der Radiertechnik besonders hervorgetan haben: Jacques Callot, Stefano della Bella und Giovanni Benedetto Castiglione.

  • Ausstellung: 8. September bis 3. Dezember 2023, Landesmuseum Mainz
  • Neuer Forschungsstand zur Radierung des Barock
Blick ins Buch

Dettagli sul prodotto

Autori Maria Aresin, Marion Heisterberg, Stefan Morét, Stefan u Morét, Ad Stijnman
Con la collaborazione di Generaldirektion Kulturelles Erbe (Editore), Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Editore), Generaldirektion Kulturelles Erbe (Editore), Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Editore)
Editore Deutscher Kunstverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.09.2023
 
EAN 9783422801134
ISBN 978-3-422-80113-4
Pagine 208
Dimensioni 230 mm x 22 mm x 284 mm
Peso 1191 g
Illustrazioni 150 col. ill.
Categoria Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.