Fr. 22.50

Die Auswirkungen des Filmtourismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: A+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welche sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen hat der Filmtourismus auf touristische Destinationen?

Von spannenden Geschichten, fesselnden Handlungen und fiktiven Welten lassen sich Menschen gerne in den Bann ziehen. Sie dienen als Fluchtweg aus dem Alltag, zur Unterhaltung und zur Entspannung. Viele Zuseher identifizieren sich mit den Charakteren und werden zu Fans. Es werden Sehnsüchte geweckt, Teil des Filmgeschehens zu sein und die Originalschauplätze und Drehorte zu erkunden. Aus diesem Bestreben heraus ist der Filmtourismus entstanden. Dass sich Filme und Serien immer größerer Beliebtheit erfreuen, untermauern auch die aktuellen Unternehmenszahlen des Streaming¿Giganten Netflix.

Im dritten Quartal des Jahres 2022 wurde ein Umsatz von 7,93 Milliarden US¿Dollar erzielt. Das ergibt eine prozentuale Steigerung um sechs Prozent im Vergleich des vorherigen Quartals. Film und Tourismus sind jeweils für sich Massenphänomene, die sich durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten ziehen. Unterhaltung wird in vielen Fällen digital konsumiert. Kombiniert mit dem Wunsch, etwas zu erleben, bietet der Filmtourismus große Chancen für Destinationen und touristische Einrichtungen. Die Möglichkeiten reichen von geführten Drehorttouren, Führungen durch Filmstudios bis hin zu Freizeitparks.

Die Relevanz der Arbeit wird dahingehend deutlich, dass die Filmbranche die unterschiedlichsten Arten von Schauplätzen benötigt. So ergeben sich auch für bisher kaum genutzte touristische Gebiete neue Strategien. Durch visuelle Reize bekommen die Zuseher einen Eindruck einer Destination und oftmals bildet sich dadurch ein Reisemotiv. Durch soziale Medien erlangen gewisse Orte sehr schnell zu enormer Bekanntheit. Daher ist es umso wichtiger, sich mit den Folgen des Filmtourismus auseinanderzusetzen, um Chancen und Risiken abwägen zu können.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefanie Kalß
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.12.2022
 
EAN 9783346786067
ISBN 978-3-346-78606-7
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Categoria Viaggi > Accessori cartografici, altro materiale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.