Fr. 84.00

Piraten, Fälscher und Kopierer - Strategien und Instrumente zum Schutz geistigen Eigentums in der Volksrepublik China

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Produktpiraterie und der Markenklau wächst ins Uferlose. Nach Schätzungen von Experten wird weltweit mit gefälschten Waren im Wert von etwa 200 Milliarden Euro gehandelt, das sind rund fünf Prozent des Handelsvolumens. Durch Fälschungen gehen pro Jahr rund 200.000 Arbeitsplätze verloren, 70.000 davon alleine in Deutschland. Den betroffenen Unternehmen bescheren die Fälscher nicht nur massive Gewinneinbußen, sondern auch Imageverluste, Sicherheitsrisiken und immer häufiger unberechtigte Produkthaftungs- und Schadenersatzforderungen von geschädigten Käufern. Das Buch zeigt wirksame Strategien für Unternehmen aller Branchen auf, mit denen sie sich in China vor Produktfälschungen und Markenkopien schützen können.

Sommario

Fälle & Fakten - der Status quo.- China als Brennpunkt.- Die Folgen des Counterfeiting.- Kulturelle und politische Hintergründe des Counterfeiting.- Die Reaktion des Westens.- Chinas Kampf gegen Fälscher.- Anti-Counterfeiting als System.- Analyse der Situation.- Ziele und Strategien des Anti-Counterfeiting.- Schutzrechte in China.- Juristische Maßnahmen.- Betriebswirtschaftliche Maßnahmen.- Technische Maßnahmen.- Politische Maßnahmen.- Die Organisation des Anti-Counterfeiting.- Monitoring als Frühwarnsystem.- Königsweg Marke.- Implementierung des Anti-Counterfeiting.

Info autore

Dr. Hans Joachim Fuchs ist Geschäftsführer von CHINABRAND Consulting Limited.

Riassunto

Die Produktpiraterie und der Markenklau wachsen ins Uferlose. Nach Schätzungen von Experten wird weltweit mit gefälschten Waren im Wert von etwa 200 Milliarden Euro gehandelt, das sind rund fünf Prozent des Handelsvolumens. Durch Fälschungen gehen pro Jahr rund 200.000 Arbeitsplätze verloren, 70.000 davon alleine in Deutschland. Den betroffenen Unternehmen bescheren die Fälscher nicht nur massive Gewinneinbußen, sondern auch Imageverluste, Sicherheitsrisiken und immer häufiger unberechtigte Produkthaftungs- und Schadenersatzforderungen von geschädigten Käufern. Das Buch zeigt wirksame Strategien für Unternehmen aller Branchen auf, mit denen sie sich in China vor Produktfälschungen und Markenkopien schützen können.

Testo aggiuntivo

"Das Buch kann uneingeschränkt allen Lesern empfohlen werden, die sich intensiv und praxistauglich mit dem Schutz des geistigen Eigentums (auch außerhalb Chinas) beschäftigen möchten." ZRFG - Risk, Fraud & Governance, 02/2007

"Für Mittelständler, die über ein Engagement in Asien nachdenken, wird sich dieser Buchkauf schnell rentieren - ansonsten könnte das Abenteuer China schnell zum Albtraum werden." Wirtschaft - Das IHK-Magazin für München und Oberbayern, 01/2007

"Dem Autor ist ein sehr lesenswertes Buch gelungen, das sich in einigen Passagen wie ein spannender Wirtschaftskrimi liest." www.risknet.de, 13.12.2006

"'Piraten, Fälscher und Kopierer' [...] zeigt das ganze Dilemma eindrucksvoll auf [...]." Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 09.11.2006

"Viele Beispiele, ein flüssiger Stil und konkrete Ratschläge machen das Buch sehr lesenswert." Cash, 05.10.2006

Bestseller Wirtschaftsbuch, Platz 10, Wirtschaft & Markt, 11/2006

Financial Times Deutschland Ranking Wirtschaftsbuch, Platz 10, 04.10.2006

"Das Buch dokumentiert detailreich die Besonderheiten dieser Art von Wirtschaftskriminalität, ordnet sie kultursoziologisch ein und ist zugleich handfester Ratgeber. Damit ist der Band eine absolute Ausnahme unter den aufgepumpten Powerpoint-Publikationen vieler schreibender Berater, ein hilfreiches Kompendium und eine exzellente Empfehlung für die Fachkompetenz der Autoren." Financial Times Deutschland, 19.07.2006

"Im sehr ausführlichen Hauptteil des Buches beschreibt Fuchs, wie sich juristische, betriebswirtschaftliche, technische und politische Maßnahmen zu einem schlüssigen Konzept gegen die Kopierer verbinden lassen." Harvard Business Manager, 05/2006

"Am Schluss ihres sehr empfehlenswerten Buches haben sie [die Autoren] in einer zweiseitigen Schritt-für-Schritt-Anleitung tabellarisch zusammengefasst, wie sich das Anti-Counterfeiting implementieren lässt."www.industrieanzeiger.de, 27.04.2006

Relazione

"Das Buch kann uneingeschränkt allen Lesern empfohlen werden, die sich intensiv und praxistauglich mit dem Schutz des geistigen Eigentums (auch außerhalb Chinas) beschäftigen möchten." ZRFG - Risk, Fraud & Governance, 02/2007

"Für Mittelständler, die über ein Engagement in Asien nachdenken, wird sich dieser Buchkauf schnell rentieren - ansonsten könnte das Abenteuer China schnell zum Albtraum werden." Wirtschaft - Das IHK-Magazin für München und Oberbayern, 01/2007

"Dem Autor ist ein sehr lesenswertes Buch gelungen, das sich in einigen Passagen wie ein spannender Wirtschaftskrimi liest." www.risknet.de, 13.12.2006

"'Piraten, Fälscher und Kopierer' [...] zeigt das ganze Dilemma eindrucksvoll auf [...]." Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 09.11.2006

"Viele Beispiele, ein flüssiger Stil und konkrete Ratschläge machen das Buch sehr lesenswert." Cash, 05.10.2006

Bestseller Wirtschaftsbuch, Platz 10, Wirtschaft & Markt, 11/2006

Financial Times Deutschland Ranking Wirtschaftsbuch, Platz 10, 04.10.2006

"Das Buch dokumentiert detailreich die Besonderheiten dieser Art von Wirtschaftskriminalität, ordnet sie kultursoziologisch ein und ist zugleich handfester Ratgeber. Damit ist der Band eine absolute Ausnahme unter den aufgepumpten Powerpoint-Publikationen vieler schreibender Berater, ein hilfreiches Kompendium und eine exzellente Empfehlung für die Fachkompetenz der Autoren." Financial Times Deutschland, 19.07.2006

"Im sehr ausführlichen Hauptteil des Buches beschreibt Fuchs, wie sich juristische, betriebswirtschaftliche, technische und politische Maßnahmen zu einem schlüssigen Konzept gegen die Kopierer verbinden lassen." Harvard Business Manager, 05/2006

"Am Schluss ihres sehr empfehlenswerten Buches haben sie [die Autoren] in einer zweiseitigen Schritt-für-Schritt-Anleitung tabellarisch zusammengefasst, wie sich das Anti-Counterfeiting implementieren lässt."www.industrieanzeiger.de, 27.04.2006

Dettagli sul prodotto

Autori FUCHS
Con la collaborazione di FUCHS (Editore), Hans Joachim Fuchs (Editore), Hans-Joachim Fuchs (Editore), Han Joachim Fuchs (Editore), Hans Joachim Fuchs (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783834901590
ISBN 978-3-8349-0159-0
Pagine 346
Dimensioni 170 mm x 23 mm x 244 mm
Peso 764 g
Illustrazioni XIII, 346 S.
Serie Financial Times Deutschland
Financial Times Deutschland
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Management, A, Strategie, Management und Managementtechniken, Plagiat, Commercial law, Piraterie, Schutzrecht, Produktpiraterie, Law and Criminology, Management & management techniques, Plagiate

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.