Fr. 26.50

Klassisches und agiles Projektmanagement. Vorteile, Risiken, Stärken und Schwächen - SCRUM vs. Wasserfallprozess

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Differenzierung der klassischen und agilen Produktentwicklung. Dabei steht besonders das Vorgehen der jeweiligen Projektmanagementmethoden im Fokus. Zu Beginn finden die Anfänge und die Entwicklung des Projektmanagements (PM) kurz Erwähnung, um einen ersten Einblick in die theoretischen Grundlagen zu erhalten. Danach erfolgt eine, der Arbeit zugrundeliegende, Definition von PM. Das sich anschließende Kapitel beleuchtet Methoden, Prozesse und Prinzipien sowohl für das klassische Projektmanagement (KPM) als auch das agile (APM). Somit werden beide Produktentwicklungsprozesse deutlich. Darauffolgend stehen nun ausgewählte Methoden im Mittelpunkt. Für das KPM der Wasserfall-Prozess und für das APM Scrum. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich die Veränderungen in der Projektplanung und -steuerung beider Projektmanagementansätze ableiten. An einem fiktiven Beispiel werden anschließende die Vor- und Nachteile sowie die Risiken einer agilen Produktentwicklung im Vergleich zu dem klassischen und phasenorientierten Vorgehen aufgezeigt und abschließend mit einem kritischen Ausblick versehen.

Das Wort agil oder Agilität ist nicht neu erfunden und bedeutet: ¿Die Fähigkeit, Veränderungen zu schaffen und darauf zu reagieren¿. Die Digitalisierung erneuert den globalen Markt und seine Anforderungen drastisch. Unternehmen müssen agil auftreten und sich der Zeit anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Umfrage im Jahr 2021 ergab, dass 68 % der Unternehmen als gut bis sehr gut in der Anpassung an neue Systeme oder Technologien eingestuft werden. Dies zeigt u.a., wie sehr Agilität die Geschäftswelt bereits prägt. Menschen sowie Unternehmen verlassen sich mehr denn je auf neue Soft- und Hardware. Sie widmen sich oft der Entwicklung neuer Apps und Produkte und sind immer auf der Suche nach Inspiration und Wachstum, um sich Änderungen und neuen Risiken bewusst zu werden. Speziell die Produktentwicklung erfordert eine genauere Problemlösung, wenn sie auf Flexibilität, schnelle Handlungsfähigkeit und Produktivität setzt.

Info autore










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.11.2022
 
EAN 9783346782304
ISBN 978-3-346-78230-4
Pagine 36
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 68 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.