Fr. 32.50

Dem Auferstandenen begegnen - Österliche Lebens- und Glaubenszeugnisse

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.01.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Osterverkündigung gehört zum Grundbestand der neutestamentlichen Überlieferung. Ausgehend vom Damaskuserlebnis des Apostels Paulus werden die vielfältigen Möglichkeiten dargelegt, wie die frühe Kirche über Ostern spricht. Im Fokus der Ausführungen stehen die Begegnungen mit dem Auferstandenen, wie sie hauptsächlich in den Evangelien vorliegen. Die Weise, wie Auferstehung erfahren wird, unterscheidet sich dabei in den einzelnen Geschichten signifikant: Maria Magdalena erkennt Jesus erst, als er sie beim Namen nennt; Petrus und der geliebte Jünger finden nur das leere Grab und glauben; die Emmausjünger erfahren Jesus beim Brotbrechen als den Lebenden. Alle diese Geschichten können als Ermutigung für das eigene Glaubensleben verstanden werden

Info autore

Josef Pichler,
Dr. theol., ist Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz

Riassunto

Die Osterverkündigung gehört zum Grundbestand der neutestamentlichen Überlieferung. Ausgehend vom Damaskuserlebnis des Apostels Paulus werden die vielfältigen Möglichkeiten dargelegt, wie die frühe Kirche über Ostern spricht. Im Fokus der Ausführungen stehen die Begegnungen mit dem Auferstandenen, wie sie hauptsächlich in den Evangelien vorliegen. Die Weise, wie Auferstehung erfahren wird, unterscheidet sich dabei in den einzelnen Geschichten signifikant: Maria Magdalena erkennt Jesus erst, als er sie beim Namen nennt; Petrus und der geliebte Jünger finden nur das leere Grab und glauben; die Emmausjünger erfahren Jesus beim Brotbrechen als den Lebenden. Alle diese Geschichten können als Ermutigung für das eigene Glaubensleben verstanden werden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.