Ulteriori informazioni
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1,7, Fachhochschule Flensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche eHealth-Anwendungen sind aufgrund der sich verändernden Bedingungen im Gesundheitswesen, speziell im Krankenhaus im Jahr 2025 flächendeckend denkbar?
Diese Ausarbeitung thematisiert Arbeitsprozesse in einem Krankenhaus im Jahr 2025. Es werden dabei konkret denkbare eHealth-Anwendungen in den Prozessen abgebildet. Damit sollen zukunftsorientierte Abläufe, vor allem durch Zuhilfenahme von technischen Geräten und auch softwarebasierten Anwendungen, dargestellt werden.
Die Hausarbeit unterteilt sich zu Beginn in zukünftige Bedingungen und Veränderungen der Krankenhauslandschaft und die daraus abzuleitenden Potenziale für eHealth-Anwendungen. Konkret werden darin die Kostensteigerung, die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser, der demografische Wandel, die technische Entwicklung und der Fachkräftemangel beschrieben.
Anschließend werden das Krankenhausinformationssystem und die Infrastrukturen, vor allem in Hinblick auf WLAN und elektronische Patientenakte, erläutert. Danach folgen weitere denkbare eHealth-Anwendungen speziell im Krankenhaus im Jahr 2025, insbesondere mobile Geräte (vor allem Tablets), Spracherkennung, Smartwatch, Smart Glasses, elektronische Patientenakte, Digitalarchiv für patientenrelevante und klinikübergreifende Informationen.
Abschließend wird ein Ablauf einer Frühschicht im Klinikalltag 2025 aufgezeigt, worin heutige und zukünftige Unterschiede verdeutlicht werden sollen.
Info autore
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.