Fr. 22.50

Filmanalyse von "Oh Boy" (2012) von Jan-Ole Gerster. Filmhistorische Traditionen, Szenenanalyse und Rezeption

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar: Deutschen Film verstehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt eine allgemeine Einführung zu dem deutschen Film "Oh Boy" dar. Dafür wird zunächst in einer kurzen Inhaltsangabe zusammengefasst, wovon dieser handelt. Daraufhin soll der Produktionshintergrund näher beschrieben sowie die wichtigsten Beteiligten aus Stab und Besetzung vorgestellt werden. Das nächste Kapitel erläutert die auf den Film zutreffenden filmhistorischen Traditionen: das Filmgenre ¿Tragikomödie¿, der Schwarz-Weiß-Film und die Nouvelle Vague. Anhand einer beispielhaften Szenenanalyse, bei der Niko beim Psychologen ist, sollen anschließend stilistische Besonderheiten von "Oh Boy" aufgezeigt werden. Es folgt ein Überblick über die wichtigsten Themen, die der Film behandelt sowie entsprechende Lektüre- und Interpretationsansätze. In dem achten Kapitel werden Einspielergebnisse, Preise und Festivals beleuchtet sowie die Filmrezensionen in einem Pressespiegel dargelegt. Schließlich werden ein Fazit und eine persönliche Einschätzung zu "Oh Boy" gegeben.

Kaffee, Alkohol und Zigaretten ¿ Dinge, die fest zu dem Alltag des Protagonisten Niko Fischer gehören. Um ihn geht es in "Oh Boy", einem traurigen, nachdenklichen, aber zugleich urkomischen Film. Dabei lässt bereits der Titel auf eine melancholische Geschichte eines jungen Mannes schließen. Dass nicht auf eine Formulierung wie ¿Oh Man(n)¿ zurückgegriffen wurde, liegt nicht an dem Alter der Hauptfigur. Vielmehr soll damit seine immer noch andauernde Selbstfindungsphase betont werden, die einen Teil des Erwachsenwerdens darstellt.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.09.2022
 
EAN 9783346729460
ISBN 978-3-346-72946-0
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Cinematografia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Arte > Teatro, balletto

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.