Fr. 54.00

anthos - Essen

Francese, Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Landschaft ist auch Produktionsgebiet. Das Jahrbuch der Schweizer Landschaftsarchitektur 2023 befasst sich mit dem Verhältnis von Landschaft und Nahrungsproduktion. Denn weite Teile der Landschaft werden in der einen oder anderen Weise dafür verwendet - und das prägt ihr Aus- sehen. Welche Tendenzen sich aktuell abzeichnen, zeigt : Wir besuchen Landwirtschaftsbetriebe, erörtern das Verhältnis von Agrarpolitik und Landschaftsgestalt in Zeiten von Klimawandel und neuen Ernährungstrends und fragen, welche Rolle die Landschaftsarchitektur dabei übernehmen kann. Ein historischer Überblick zeigt, wie die Landwirtschaft seit langem das Schweizer Landschaftsbild prägt, und dass dies keineswegs so sta- tisch ist, wie man meinen könnte. Nahrungsmittelproduktion findet ausserdem auch im urbanisierten Gebiet statt: Wie geht man in der Agglomeration mit diesem Thema um? Wer baut wo was an und welche neuen Trends - Schrebergärten, Vertragslandwirtschaft, Naherholungslandwirtschaft oder neue Absatzformen für lokale Produkte - sind erkennbar? Auch in seiner dritten Ausgabe präsentiert 15 bilderstarke Rezensionen der wichtigsten, von einer Jury auserkorenen Projekte der vergangenen Jahre.

Sommario

Mit folgenden von einer Jury ausgesuchten Projektrezensionen: Unir le Territoire de Mendrisio (Atelier Descombes Rampini); Parc des Vorziers, Martigny (Pass-age); Quartierpark Reitmen, Schlieren (Raderschallpartner); Revitalisation Ticino, Bellinzona (Officina del Paesaggio); Stadtentwicklungskonzept STEK, Uster (SKK); Science Park Technorama, Winterthur (Krebs und Herde); Gare des Eaux-Vives, Genf (MSV Architectes Urbanistes); Natur- und Erlebnisweiher, Reinach (Berchtold. Lenzin); Elinor-Ostrom-Park, Wien (Hager Partner); Land- schaftlicher Park Auwies, Zürich (S2L); Vertikalbegrünung Stadtspital Zürich Triemli, Zürich (Raderschallpartner); Fussgängerzone Bümpliz, Bern (Müller Wildbolz Partner); Wohnsiedlung Im Stückler, Zürich (Schmid); Wohnüberbauung Maiengasse, Basel (Schmid); Aufwertung Stocklen, Fällanden (Fritschi)

Riassunto

Landschaft ist auch Produktionsgebiet. Das Jahrbuch der Schweizer Landschaftsarchitektur 2023 befasst sich mit dem Verhältnis von Landschaft und Nahrungsproduktion. Denn weite Teile der Landschaft werden in der einen oder anderen Weise dafür verwendet – und das prägt ihr Aus- sehen. Welche Tendenzen sich aktuell abzeichnen, zeigt ‹Anthos.Essen›: Wir besuchen Landwirtschaftsbetriebe, erörtern das Verhältnis von Agrarpolitik und Landschaftsgestalt in Zeiten von Klimawandel und neuen Ernährungstrends und fragen, welche Rolle die Landschaftsarchitektur dabei übernehmen kann. Ein historischer Überblick zeigt, wie die Landwirtschaft seit langem das Schweizer Landschaftsbild prägt, und dass dies keineswegs so sta- tisch ist, wie man meinen könnte. Nahrungsmittelproduktion findet ausserdem auch im urbanisierten Gebiet statt: Wie geht man in der Agglomeration mit diesem Thema um? Wer baut wo was an und welche neuen Trends – Schrebergärten, Vertragslandwirtschaft, Naherholungslandwirtschaft oder neue Absatzformen für lokale Produkte – sind erkennbar? Auch in seiner dritten Ausgabe präsentiert ‹Anthos› 15 bilderstarke Rezensionen der wichtigsten, von einer Jury auserkorenen Projekte der vergangenen Jahre.

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Aerni
Con la collaborazione di Georg Aerni (Fotografie), BSLA – Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (Editore)
Editore Edition Hochparterre
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.04.2023
 
EAN 9783909928842
ISBN 978-3-909928-84-2
Pagine 176
Dimensioni 210 mm x 275 mm x 15 mm
Peso 650 g
Illustrazioni Zahlreiche Fotos und Pläne. Mit einer Bildstrecke von Georg Aerni.
Serie Anthos
anthos / Jahrbuch Schweizer Landschaftsarchitektur
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze > Pianificazione urbanistica, territoriale e del paesaggio

Landschaftsarchitektur, Klimawandel, Schweiz, Swissness, entdecken, Agrarpolitik, für die Berufsbildung / berufliche Qualifikation, Nahrungsproduktion, Agroforst, Landschaftsgestalt, Food Urbanism, Vertikal Farming

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.