Fr. 81.00

Historicus* - Wie wir Geschichte erleben - Resonanz - Verstehen - Begegnung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre "Zeitschaft" leben.

Info autore










Dr. Friedemann Scriba unterrichtete nach seiner Promotion Geschichte und ist Lehrkraft für Fachdidaktik Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Personal Coach und Interkultureller Trainer.

Riassunto

Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre „Zeitschaft“ leben.

Relazione

»Wer sich einen Überblick über die wichtige geschichtsdidaktische und geschichtsphilosophische Literatur zum »historischen Denken« verschaffen möchte, ist mit der vorliegenden Monographie Friedemann Scribas gut beraten. Es beeindruckt, welch weiter Horizont sich mit der Lektüre öffnet« Jörg van Norden, Geschichte für heute - Zeitschrift für historisch-politische Bildung (16/3)

Dettagli sul prodotto

Autori Friedemann Scriba, Friedemann (Dr.) Scriba
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2022
 
EAN 9783534275984
ISBN 978-3-534-27598-4
Pagine 536
Dimensioni 170 mm x 42 mm x 220 mm
Peso 990 g
Illustrazioni 3 SW-Abb., 28 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Ethik, Erinnerung, Moral, Gedächtnis, Verstehen, Hermeneutik, Erleben, Begegnung, selbst, Zeit, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Resonanz, Ethik und Moralphilosophie, Leiblichkeit, Geschichtsbewusstsein, wbg Publishing Services, Geschichtsdidaktik, wbg Academic

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.