Fr. 89.00

Nachhaltigkeit in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft - Energieeffizient bauen und sanieren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Gebäudesektor und damit die Wohnungswirtschaft ist mit ca. 40 Prozent der größte Treibhausgas-Emittent in Deutschland, allen voran von CO2. Die Branche steht daher in der Pflicht und vor der Herausforderung, im Rahmen des Europäischen Klimaschutzfahrplans "2050" ihren Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten und damit das Null- Emissionsziel zu erreichen. Thomas Oebbecke zeigt, was jetzt zu tun ist. Er beschreibt die Zusammenhänge zwischen der ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung der Wohnungswirtschaft für Klimaneutralität. Das Buch bietet einen Handlungsleitfaden zur Entwicklung, Erstellung und Nutzung von Wohnimmobilien bis zur Repositionierung von Assets im Spannungsfeld zwischen komplexen energetischen Sanierungen bis hin zu einfachen »Do it yourself«-Maßnahmen.
Inhalte:

  • Die Verursacher und warum zu wenig getan wird
  • Bausteine der Problemlösung
  • Das Drei-Säulen-Modell: ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit
  • Politische und gesetzliche Grundlagen
  • Fördermittel und Förderprogramme
  • Nachhaltige Maßnahmen im Wohnungsbau
Mit digitalen Extras:
  • Gesetze
  • Checklisten
  • Handlungsanleitungen

Info autore

Thomas Oebbecke ist Architekt und als Berater für Nachhaltigkeit tätig. Er ist Autor des Bestsellers "ESG in der Immobilienwirtschaft"/ Kapitel ESG in der Projektentwicklung (Neubau und Sanierung); Bauprozesse und -materialien.

Riassunto

Der Gebäudesektor und damit die Wohnungswirtschaft ist mit ca. 40 Prozent der größte Treibhausgas-Emittent in Deutschland, allen voran von CO2. Die Branche steht daher in der Pflicht und vor der Herausforderung, im Rahmen des Europäischen Klimaschutzfahrplans „2050“ ihren Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten und damit das Null- Emissionsziel zu erreichen. Thomas Oebbecke zeigt, was jetzt zu tun ist. Er beschreibt die Zusammenhänge zwischen der ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung der Wohnungswirtschaft für Klimaneutralität. Das Buch bietet einen Handlungsleitfaden zur Entwicklung, Erstellung und Nutzung von Wohnimmobilien bis zur Repositionierung von Assets im Spannungsfeld zwischen komplexen energetischen Sanierungen bis hin zu einfachen »Do it yourself«-Maßnahmen.
Inhalte:

  • Die Verursacher und warum zu wenig getan wird
  • Bausteine der Problemlösung
  • Das Drei-Säulen-Modell: ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit
  • Politische und gesetzliche Grundlagen
  • Fördermittel und Förderprogramme
  • Nachhaltige Maßnahmen im Wohnungsbau
Mit digitalen Extras:
  • Gesetze
  • Checklisten
  • Handlungsanleitungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.