Fr. 22.50

Literarische Selbstzeugnisse im Künstlerbuch von Josef Taucher aus dem Jahr 1979

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Erinnern und Vergessen: Das Gedächtnis in der Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Phänomenen Gedächtnis und Erinnern selbstbeobachtend in Hinblick auf vergangene Selbstwahrnehmung und niedergeschriebene Emotionen wie mit Alltagszeugnissen eines angehenden jugendlichen Künstlers, erlebt und in Tagebuchtexten festgehalten in Graz in den 1970er Jahren. Auf meine jetzige Sicht der mit der Buchentstehung einhergehenden Empfindungen und Bewusstseinsbildungsprozesse gehe ich selbstreflexiv ein. Im Recherchieren der Fachliteratur bin ich immer wieder auf eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Tagebüchern berühmter Personen aus Politik oder Kultur gestoßen, jedoch nicht auf eine solche mit Tagebüchern einfacherer Menschen und das noch dazu Jahrzehnte nach dem Krieg. Dementsprechend konnte ich auch keine vorgegebene Methodik für meine Forschungsfragen ableiten. Auf weiterführende, für diese Arbeit herausgegriffene Gedächtnistheorien wird im anschließenden Hauptteil Bezug genommen, ebenso wie am Schluss die Quellenkritik an im Fach Volkskunde an Beliebtheit zunehmendem Forschungszugang ¿Autoethnographie¿ verhandelt wird.

Das Gedächtnis, Erinnerungsprozesse und das Verständnis darüber während verschiedener historischer Epochen und unter sich verändernden Aspekten werden in den Kulturwissenschaften analysiert. In dieser kleinen Forschungsarbeit interessierte mich abermals das langfristige, kulturelle Gedächtnis, in welches ich bereits in vorangegangenen Arbeiten andernfalls in Vergessenheit geratene Literatur, etwa in Form eines Lexikons, eingefügt habe. Eine kritische Auseinandersetzung mit meiner eigenen Vergangenheit und Erinnerung verknüpften eigener Lyrik und eines Tagebuches eines damaligen Freundes und die Überführung dieser Texte in das kulturelle Gedächtnis ist es dieses Mal.

Info autore










Studium der Mineralogie-Kristallographie, Kulturanthropologie, langjährige Kulturarbeit, Autorin

Dettagli sul prodotto

Autori Christine Elisabeth Hollerer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.06.2022
 
EAN 9783346693563
ISBN 978-3-346-69356-3
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Etnologia
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.