Fr. 22.50

Das konstruierte Bild des Islam in den westlichen Medien vor dem Hintergrund des Orientalismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2.3, HafenCity Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit setze ich mich mit der Theorie des Orientalismus auseinander und betrachte vor diesem Hintergrund das Thema Integration. Dabei liegt mein Fokus besonders auf den Vorbehalten gegen das "Fremde" und ich beleuchte die Darstellung des Themas in den westlichen Medien. In dieser Hausarbeit geht es nicht darum, ob etwas wirklich "fremd" ist, sondern darum, wie dieses Fremde konstruiert wird.

Der Begriff des Orientalismus geht auf das 1978 von Edward Said publizierte Werk "Orientalism" zurück. Orientalismus ist eine Bezeichnung für einen über Jahrhunderte verinnerlichten Diskurs, in dem es um die westlichen Darstellungen des "Anderen", insbesondere des Orients geht. Ein zentraler Begriff der Theorie des Orientalismus ist das "Othering". Othering (von englisch other = anders) ist eine Ausgrenzung einer Gruppe oder einer Person, die als anders markiert und dadurch fremd gemacht wird. Dies geschieht in der Regel innerhalb eines Machtgefälles. Die als anders beschriebene Gruppe ist oftmals von Diskriminierung betroffen. Eine Eigenschaft oder Fähigkeit wird dabei auf eine gesamte Gruppe, die aber eigentlich divers ist, projiziert und dadurch werden die Individuen dieser Gruppe als gleich dargestellt. Said fokussiert seine Studie auf die fortbestehende kulturelle Dominanz des Westens auf den Orient und wurde mit diesem
Ansatz zu einem wichtigen Vertreter des Postkolonialismus.

Meine dargestellten Erkenntnisse beruhen überwiegend auf meiner Literaturrecherche zur Theorie des Orientalismus von Edward Said. Meine Informationen und Fakten beziehe ich größtenteils aus einem Interview, indem Edward Said über sein Werk "Orientalism" und die Theorie des Orientalismus spricht und außerdem noch aus den mir zur Verfügung stehenden Teilen des Original Buches. Darüber hinaus habe ich mir ein Bild von verschiedensten heutigen Medien gemacht, die aus dem deutschsprachigen Raum über Integration berichteten bzw. publizieren. Hierauf werde ich einen Diskurs, vor dem Hintergrund der Theorie des Orientalismus führen.

Dettagli sul prodotto

Autori Lasse Bartols
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.06.2022
 
EAN 9783346684417
ISBN 978-3-346-68441-7
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Etnologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.