Fr. 52.50

Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise - Pädagogische Arbeit in Zeiten großer Verunsicherung. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 29

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die aktuellen Krisen, insbesondere Klimakrise und Pandemie, berühren das Leben von Kindern, Jugendlichen und Familien in vielfacher Weise. Welche familiären Probleme entstehen durch die Krisen? Welche Folgen haben diese für Kinder und Jugendliche? Wie verändern sie das Lebensgefühl und das Generationenverhältnis?Die Autor*innen untersuchen die mit den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung verbundenen Ängste und Nöte der Covid-Kids, die Bewältigungsstrategien der Adoleszenten und die spezifischen Pandemieerfahrungen von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Zudem zeigen sie, wie Kinder und Jugendliche emotional auf die besorgniserregenden Prognosen der Klimaveränderung reagieren. Aufgrund des Zusammenhangs aktueller Krisen mit unbewussten Fantasien, Ängsten und Schuldzuschreibungen plädieren die Autor*innen für eine psychoanalytisch-pädagogische Betrachtungsweise im Umgang mit den krisenbedingten Problemen von Kindern und Jugendlichen.Mit Beiträgen von Thomas Auchter, Günther Bittner, Margret Dörr, Rolf Göppel, Andreas Gruber, Delaram Habibi-Kohlen, Simon Jenke, Jürgen Körner, Agnieszka Luka, Christin Reisenhofer, Matthias Richter, Martin Schürz, Lara Spiegler, Thomas Vogel und Achim Würker

Sommario

EditorialNeue Krisen - neue Generationenkonflikte?Rolf GöppelKinder und Jugendliche angesichts von Covid-19Psychische und psychosoziale Aspekte der CoronakriseThomas AuchterZum sozialen Kontext der Ängste von armen Kindernin der Covid-19-PandemieMartin Schürz»Auch wenn ich Zocken liebe...«Psychoanalytisch-pädagogische Betrachtungendes Computerspielens von Adoleszenten in Zeiten der KriseChristin Reisenhofer & Andreas Gruber»Mir gehts [...] genau wie immer eigentlich« -Die vergessene Krisenhaftigkeit innerer und äußerer Räume(auch) jenseits der PandemieTiefenhermeneutische Erkundungenzu den Erfahrungen einer Nutzerin der GemeindepsychiatrieLara Spiegler & Margret DörrPsychoanalytisch-pädagogische Arbeitmit verschwörungsgläubigen jungen MenschenJürgen Körner»Für uns ist die Zerstörung des Planeten etwas Persönliches«Kinder und Jugendliche in der KlimakriseDelaram Habibi-KohlenGier und Verzicht in KrisenzeitenSozialpsychologische und psychoanalytische Erklärungeneines möglichen ScheiternsThomas VogelKlimakrise als Beziehungskrise - oder: Vom Sinn des VerzichtsMatthias Richter»Sorglos eilen wir in den Abgrund, nachdem wir etwas vor unsaufgebaut, was uns hindert, ihn zu sehen«Versuch über das »Etwas«Rolf GöppelWarum eilen wir einfach immer weiter ...?Versuch eines intergenerationellen Dialogs mit mir selbst als jungem MannRolf GöppelEine kleine Fortführung des intergenerationellen Dialogs ...Günther BittnerFreier BeitragLiterarisches Erleben, Selbstreflexionund pädagogische KompetenzAchim WürkerRezensionenManfred Gerspach: Verstehen, was der Fall ist.Vom Nutzen der Psychoanalyse für die PädagogikSimon JenkeMathias Schwabe: Praxisbuch Fallverstehenund Settingkonstruktion. Hilfeplanung für krisenhafte VerläufeAgnieszka LukaAlan Sroufe: DerWeg zur eigenen Persönlichkeit.Wie Bindungserfahrungen uns lebenslang prägenRolf GöppelDie Mitglieder der RedaktionLieferbare Bände des Jahrbuchsfür Psychoanalytische Pädagogik im Psychosozial-Verlag

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Auchter, Günther Bittner, Margret Dörr
Con la collaborazione di Bernd Ahrbeck (Editore), Wilfried Datler (Editore), Urte Finger-Trescher (Editore), Rolf Göppel (Editore), Johannes Gstach (Editore), Michae Wininger (Editore), Michael Wininger (Editore), Michael Wininger u a (Editore)
Editore Psychosozial-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.03.2023
 
EAN 9783837931747
ISBN 978-3-8379-3174-7
Pagine 343
Dimensioni 150 mm x 24 mm x 236 mm
Peso 492 g
Serie Psychoanalytische Pädagogik
Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik
Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik 29
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.