Fr. 46.00

Verzettelte Wortwelten - Wörterbuchmanuskript und Entstehungsgeschichte von Sprengs Glossarium

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch bietet einen ersten Einblick in die Entstehungsgeschichte von Johann Jakob Sprengs Allgemeinem deutschen Glossarium (um 1743 bis 1768), dem einzigen vollständig überlieferten deutschen Wörterbuchmanuskript der Frühen Neuzeit. Gabriel Schaffter leistet dabei wichtige Grundlagenforschung: Er ordnet das Werk in die deutschsprachige Lexikografiegeschichte ein und zeigt, wie es sich in die Vita des Basler Gelehrten und Sprachkritikers einfügt. Gleichzeitig untersucht er das einzigartige, «verzettelte» Wörterbuchmanuskript auf seine eigene Buch- und Entstehungsgeschichte hin und legt dabei die Praktiken der Wörterbucharbeit und der frühneuzeitlichen Wissensproduktion im Allgemeinen offen. So gelingt es dem Autor, dem über 250 Jahre vergessenen Manuskript Leben einzuhauchen - man kann Spreng bei seiner unermüdlichen Wörterbucharbeit gewissermassen auf den Schreibtisch schauen.

Info autore

Gabriel Schaffter studierte Geschichte und Deutsche Philologie in Basel und interessiert sich für Fragen der frühneuzeitlichen Medien- und Buchgeschichte, die vormoderne Wissensgeschichte sowie die deutsche Sprachgeschichte im Allgemeinen. Als Transkribent und Projekt-Koordinator arbeitete er an der Erstausgabe von Johann Jakob Sprengs Allgemeinem Deutschen Glossarium (Basel, Schwabe Verlag 2021) mit.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.