Fr. 25.50

Schulsozialarbeit als Praxisfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Geschichte, Organisation und methodisches Handeln

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit behandelt das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit (SSA), welches einen Teilbereich des Arbeitsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe darstellt. Die Fragestellung beschäftigt sich damit, welche Herausforderungen sich in der Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen beziehungsweise der Stadt Dortmund aufgrund verschiedener Trägerschaften sowie fehlender rechtlicher Grundlagen ergeben.

Die Institution Schule des deutschen Bildungssystems ist ein Reproduzent sozialer Ungleichheiten. Spätestens die Ergebnisse der Vergleichsstudie PISA verdeutlichen, dass der Schulerfolg von Schüler*innen stark von der sozialen Herkunft abhängig ist. Um leistungsbezogenen Selektionsmechanismen des Schulsystems und damit verbundene Folgen zu analysieren und auf-arbeiten zu können, ist eine Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule von großer Bedeutung. Die Schulsozialarbeit dient als Kompensator dieser Ungleichheiten und zielt darauf ab, alle Kinder und Jugendliche im Lebensbereich der Schule zu erreichen.

Der erste Abschnitt dieser Arbeit thematisiert die historische Entwicklung der Profession, indem die Entstehung der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Verbindung zur Schule er-läutert wird. Des Weiteren findet eine Annäherung an den Begriff der Schulsozialarbeit und den verschiedenen Definitionen der SSA statt, um zu veranschaulichen, wie sich das Verständnis der SSA im Laufe der Zeit durch neue Forschungsergebnisse, dem gesellschaftlichen Wandel und neue Zielsetzungen verändert hat.

Der zweite Abschnitt beinhaltet die Einordnung der SSA in die Rechtsgrundlage, um zu überprüfen, ob das Sozialgesetzbuch VIII (SGB Vlll) als eine Handlungsgrundlage dienen kann. Darüber hinaus werden sowohl die Trägerstrukturen, die Finanzierung und das Begründungsmuster dargestellt als auch die Zielgruppe und die Zielsetzung der SSA.

Im dritten Abschnitt erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem methodischen Handeln von Fachkräften in der SSA. Hierbei wird zunächst das methodische Handeln definiert, anschließend werden Grundsätze und Handlungsprinzipien erläutert und eine Auswahl von drei Basismethoden fokussiert. Das Fazit ergibt sich aus einer zusammenfassenden Betrachtung der wichtigsten Ergebnisse dieser Hausarbeit sowie einem Ausblick für zukünftig mögliche und notwendige Handlungsansätze in der SSA.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.10.2022
 
EAN 9783346741707
ISBN 978-3-346-74170-7
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 62 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.