Fr. 25.50

Kognitive Wahrnehmungsprozesse und ihr Einfluss auf das Personalauswahlverfahren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über kognitive Wahrnehmungsprozesse zu geben und wie, resultierend aus diesen Erkenntnissen, der Einfluss von Wahrnehmungsfehlern auf die Einstellung von Mitarbeiter_innen reduziert werden kann.

Im zweiten Kapitel wird die Wahrnehmung anhand der einzelnen Schritte des Wahrnehmungsprozesses erläutert sowie ein Einblick in die Wahrnehmungsinterpretation gegeben. Das darauffolgende Kapitel beschreibt den Einfluss der Wahrnehmung auf Personalauswahlverfahren und stellt eine Auswahl an Fehlurteilen, die bei der Einstellung auftreten können, dar. Schließlich werden die Gütekriterien der Eignungsdiagnostik erläutert, um ableitend aus diesen Erkenntnissen im vierten Kapitel konkrete
Handlungsempfehlung für die Personalauswahl zugegeben. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Diskussion ab.

Viele kennen die Situation, dass der erste Eindruck des_der neuen Kolleg_in überzeugt und sich im Nachhinein dieser Eindruck aber nicht bestätigt. Täglich begegnen wir vielen Menschen, die wir insbesondere im beruflichen Alltag richtig
einschätzen müssen. Vor allem in Bewerbungsgesprächen muss sich möglichst schnell ein genaues Bild von der Person gemacht werden, um zu entscheiden, ob der_die Kandidat_in für die Stelle geeignet ist. Häufig wird sich dabei auf das
Bauchgefühl verlassen und versucht nachträglich die Fehleinstellung damit zu rechtfertigen. Dabei überschätzen die entscheidungsbefugten Personen ihre Fähigkeiten und erinnern sich nur an die positiven Fälle der Personaleinstellungen. Forschungen belegen, dass Fehlurteile Entscheidungen beeinflussen. So sollen 80 % der Einstellungsentscheidungen Fehlurteilen unterliegen. Umso essenzieller ist es, sich mit der Wahrnehmung zu beschäftigen und Einsichten in den Wahrnehmungsprozess zu gewinnen, um fehlerhafte Beobachtungen und damit fehlerhafte Einstellungsentscheidungen zu
vermeiden.

Dettagli sul prodotto

Autori Sina Weber
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.09.2022
 
EAN 9783346734020
ISBN 978-3-346-73402-0
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 62 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.