Fr. 35.60

Ein Naturführer durch den Kosmos

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Grüne Marsmenschen und telepathische Cyborgs kennen wir nur aus der Science-Fiction, die wissenschaftlichen Entdeckungen einfachen bakteriellen Lebens auf anderen Planeten erscheinen dagegen alles andere als aufregend. Doch wie könnte extraterrestrisches Leben, das komplexer ist als Einzeller, wirklich aussehen? Dieser Frage nähert sich der Zoologe Arik Kershenbaum ebenso wissenschaftlich wie spielerisch an. Geleitet wird er dabei von der Überzeugung, dass im All nicht nur die universellen Gesetze der Physik und Chemie gelten, sondern auch die der Biologie. Kenntnisreich und anhand von unzähligen mal komischen, mal bizarren, immer aber überraschenden Beispielen erläutert er jene Grundsätze, die unabhängig von unserem Heimatplaneten auch in anderen Galaxien gelten dürften, insbesondere das der Evolution durch natürliche Selektion.
Kershenbaum nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welten und führt uns die Kuriositäten der terrestrischen Tierwelt vor, von afrikanischen Fischen, die über elektrische Signale kommunizieren, weiblichen Erdmännchen, die sich komplett der Erziehung ihrer Neffen und Nichten hingeben, bis hin zu Ameisen, die als Gemeinschaft Pilze züchten. Und auch Beispiele aus bekannten Filmen wie Star Trek oder Romanen wie Die schwarze Wolke, Moby-Dick bis Harry Potter dienen der Veranschaulichung. So ist der Naturführer durch den Kosmos ein höchst unterhaltsamer Ausflug durch die Tier- und Pflanzenwelt unseres Planeten und darüber hinaus.

Info autore

Arik Kershenbaum ist Zoologe, Hochschuldozent und Fellow am Girton College der Universität Cambridge. Er hat sich intensiv mit der Kommunikation von Tieren befasst, wobei er dem Heulen der Wölfe im Yellowstone-Nationalpark folgte, die Pfiffe von Delfinen im Roten Meer studierte und die Gesänge von Klippschliefern in Galiläa aufzeichnete, um die Bedeutung ihrer Laute zu entschlüsseln. Außerdem ist er Mitglied des internationalen Beratergremiums von METI.org, einem Think Tank zum Thema Kommunikation mit extraterrestrischer Intelligenz.

Dirk Höfer, 1956 geboren, ist Autor und Übersetzer und lebt in Berlin. Studium der Bildenden Kunst und der Philosophie. Redakteur der Kulturzeitschrift Lettre International, später Drehbuchschreiber und Spieleentwickler für Ludic Philosophy, Berlin.

Riassunto

Grüne Marsmenschen und telepathische Cyborgs kennen wir nur aus der Science-Fiction, die wissenschaftlichen Entdeckungen einfachen bakteriellen Lebens auf anderen Planeten erscheinen dagegen alles andere als aufregend. Doch wie könnte extraterrestrisches Leben, das komplexer ist als Einzeller, wirklich aussehen? Dieser Frage nähert sich der Zoologe Arik Kershenbaum ebenso wissenschaftlich wie spielerisch an. Geleitet wird er dabei von der Überzeugung, dass im All nicht nur die universellen Gesetze der Physik und Chemie gelten, sondern auch die der Biologie. Kenntnisreich und anhand von unzähligen mal komischen, mal bizarren, immer aber überraschenden Beispielen erläutert er jene Grundsätze, die unabhängig von unserem Heimatplaneten auch in anderen Galaxien gelten dürften, insbesondere das der Evolution durch natürliche Selektion.

Kershenbaum nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welten und führt uns die Kuriositäten der terrestrischen Tierwelt vor, von afrikanischen Fischen, die über elektrische Signale kommunizieren, weiblichen Erdmännchen, die sich komplett der Erziehung ihrer Neffen und Nichten hingeben, bis hin zu Ameisen, die als Gemeinschaft Pilze züchten. Und auch Beispiele aus bekannten Filmen wie
Star Trek
oder Romanen wie
Die schwarze Wolke, Moby-Dick
bis
Harry Potter
dienen der Veranschaulichung. So ist der
Naturführer durch den Kosmos
ein höchst unterhaltsamer Ausflug durch die Tier- und Pflanzenwelt unseres Planeten und darüber hinaus.

Prefazione

Warum Aliens (wahrscheinlich) keine fünf Beine haben und ob sie vielleicht über Düfte miteinander kommunizieren

Dettagli sul prodotto

Autori Arik Kershenbaum
Con la collaborazione di Dirk Höfer (Editore), Dirk Höfer (Traduzione)
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Titolo originale The Zoologist's Guide to the Galaxy
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.03.2023
 
EAN 9783751803878
ISBN 978-3-7518-0387-8
Pagine 351
Dimensioni 142 mm x 28 mm x 228 mm
Peso 478 g
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Kosmos, Zoologie, Galaxie, Tiere, Weltraum, Naturgesetze, Weltraumforschung, entdecken, Biologie, Biowissenschaften, Zoologie und Tierwissenschaften, Außerirdische, Evolution, außerirdisches Leben, leben im all, spekulative Biologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.