Fr. 65.00

Bircher-Benner Handbuch 25 zur inneren Behandlung der Augenkrankheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unsere Augen sind ein Wunder der Natur. Die meisten Augenleiden sind Zivilisationskrankheiten. Sie entstehen durch eine Art und Weise zu Leben und sich zu ernähren, die den vorgegebenen Bedingungen unserer Biologie widerspricht. Der graue Star, die Makuladegeneration, die Netzhautablösung, ein erhöhter Augeninnendruck, das Glaukom, die Uveitis, chronische Bindehautentzündungen und das Syndrom der trockenen Augen haben ihre Ursachen in der Art und Weise wie wir leben und uns ernähren. Dieses Buch ist für Menschen geschrieben, welche bis ins hohe Alter klar sehen möchten und für Menschen, die ihr Augenleiden heilen möchten, indem sie die Ursachen kennen, so dass sie diese konsequent angehen können: ein Buch, das sich lohnt

Sommario

VorwortDas AugeDie HornhautDie UveaDie IrisDie LinseDie BindehautDas AugenlidBewegungsstörungen der LiderDie NetzhautDie Fotorezeptoren und Ganglienzellen der NetzhautDie epiretinale MembranDie Nervenfaserschicht der NetzhautDie GanglienzellschichtDie innere plexiforme SchichtDie innere Körnerschicht der NetzhautDie äussere KörnerschichtDie äussere GrenzmembranDas Pigmentepithel der NetzhautErkrankungen der NetzhautDie diabetische RetinopathieDie nicht proliferative RetinopathieDie proliferative RetinopathieDie diabetische MakulopathieDie Augenärztliche Untersuchung bei DiabetesDie Therapie der diabetischen RetinopathieDie Laser-Therapie der NetzhautInjektionstherapienDie operative GlaskörperentfernungDie Retinitis pigmentosa Die Mikrostromtherpie der Retinitis pigmentosaDie NetzhautablösungDie Rissbedingte NetzhautablösungDie Zugbedingte NetzhautablösungDie Netzhautablösung durch Einlagerung von Flüssigkeit (Seröse Amotio retinae)Die tumorbedingte NetzhautablösungDie durch Druckwellen bedingte NetzhautablösungDie Symptome der NetzhautablösungDie Therapie der NetzhautablösungDie pneumatische RetinopexieDie LaserbehandlungDie operative Behandlung mittels Plombe, Cerclage und GlaskörperentfernungDie Kryochirurgie (Kryoretinopexie)Die zentrale, seröse NetzhautablösungDie anerkannten Risikofaktoren für die zentrale, seröse NetzhautablösungDie Therapie der zentralen NetzhautablösungDie medikamentöse Hemmung von Mineralokortikoid-RezeptorenDie Argon-LasertherapieDie Mikropuls LasertherapieDie «Half-dose/half fluence" Photodynamscihe Therapie (PDT)Die so genannte "Anti-VEGF Therapie»Die diätetische Therapie der zentralen, serösen NetzhautablösungDie MakuladegenerationDie trockene MakuladegenerationDie feuchte Makuladegeneration (Retinopathiea centralis serosa (RCS)Die Makuladegeneration bewirkt folgende StörungenDie Diagnose der MakuladegenerationDie offiziell anerkannte Verhütung und Therapie der MakuladegenerationDie offizielle Therapie der trockenen MakuladegenerationDie Therapie mit LuteinDie Senkung des HomocysteinspiegelsDie offizielle Therapie der feuchten MakuladegenerationNeuere ForschungsansätzeDie Ernährung und die Makuladegeneration, Oxydativer Stress und LipiofuszinDie Bedeutung der Carotinoide für die NetzhautGemüsesorten, die viel Zeaxanthin und / oder Lutein enthalten (Tabelle)Die vitelliforme MakuladegenerationDer AugeninfarktDie Erkrankung der Netzhaut bei frühgeborenen KindernDie Schädigung der Netzhaut durch toxisches LichtMobilfunkstrahlung und AugenkrankheitenDer Linsenkatarakt (Grauer Star)Die Ernährung und der graue StarDie KataraktoperationKomplikationen der KataraktoperationEmpfehlungen nach der OperationDer NachstarDie Gefahr der Alterung der künstlichen LinseKurzsichtigkeit (Myopie)Verschiedene Arten von MyopieDie AchsenmyopieDie Brechungsmyopie oder RefraktionsmyopieDie KrümmungsmyopieDie LinsenmyopieDie so genannte «Myopia simplex»Die Degenerative Myopie oder maligne MyopieDer AkkommodationsspasmusDie Nachtkurzsichtigkeit (Dämmerungsmyopie)Die Indexmyopie oder LinsenmyopieDie erworbene oder induzierte MyopieDie induzierte Formdeprivationsmyopie oder Linsen-induzierte MyopieDie transiente MyopieDie RaummyopieDie Altersabhängigkeit der KurzsichtigkeitDie Verstärkung der Kurzsichtigkeit durch RückkoppelungTageszeitliche Schwankungen der KurszsichtigkeitVeränderungen während der Schwangerschaft und StillzeitDie Kurzsichtigkeit verstärkt sich durch viel NahsehenDas Auge hat die Fähigkeit, sich immer wieder einer Normalsichtigkeit (Emmetropie) anzunähernDie Steuerung des Wachstums des AugesGenetische EinflüsseDer Einfluss der Kurzsichtigkeit auf d

Info autore

Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position. Lehranalyse bei Brian Kenny, Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz. Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien, Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner.

Dettagli sul prodotto

Autori Bircher, Andres Bircher, Andres (Dr. med.) Bircher, Anne-Cecil Bircher, Anne-Cecile Bircher, Lilli Bircher, Pascal Bircher
Editore Edition Bircher-Benner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2023
 
EAN 9783906089362
ISBN 978-3-906089-36-2
Dimensioni 151 mm x 14 mm x 211 mm
Peso 367 g
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Augenheilkunde, Bircher-Benner, Astigmatismus, Myopie, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Grauer Star, lutein, Diabetische Retinopathie, Retinitis Pigmentosa, vegane diät, Netzhautablösung, Komplementär- und Alternativmedizin und -therapien, Ernährung und Augenkrankheiten, Handybildschirm Augen, Gründer Star, Diät Augen, Toxisches Licht, Feuchte Makuladegeneration diätetisch heilen, Naturheilkunde Augen, Seröse Makuladegeneration diätetisch heilen, Zeaxanthin, Glaukom und Ernährung, Glaukom diätetisch verhüten, Bindehautentzündung natürlich heilen, Handybildschirm Kind, Trockene Makuladegeneration deiätetisch heilen, inneren Behandlung der Augenkrankheit, Augeninnendruck diätetisch heilen, AMOLED-Licht Augen, Rohkostdiät Augen, Linsenkatarakt Ernährung Diät, Naturheilkunde für die Augen, Bircher-Benner Diät, LED-Licht Augen, Innere Therapie der Augenkrankheiten, Diät gegen Makuladegeneration, Katarakt Ernährung Diät, Erhöhter Augeninnendruck Diät gegen, Diät gegen das Syndrom der trockenen Augen, Sekundäre Pflanzenstoffe für die Augen, Uveitis diätetisch heilen, Mobilfunkstrahlung Augen, Degenerative Augenkrankheiten Ernährung, Diät gegen das Glaukom, Grauen Star Diät gegen, Netzhautdegeneration, Trockene Augen Diät gegen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.