Ulteriori informazioni
Gemeinsam gegen Rassismus im Alltag
Esma kommt aus Syrien. An ihr altes Zuhause und ihre Flucht denkt sie oft, ist aber froh, jetzt in Frieden leben zu können. Sie liebt es, im Sportunterricht um die Wette zu rennen. Ihr Mitschüler Max fragt Olli, warum er nicht auch so schnell rennen könne, er sei schließlich Schwarz. Doch Olli läuft gar nicht so gern, er findet Klettern viel spannender.
Dieses erzählende Sachbuch sensibilisiert Kinder anhand vieler Beispiele auf einfühlsame Weise für Rassismus im Alltag und zeigt ihnen, wie ein respektvolles und faires Miteinander gelingt. Es liefert nützliche Tipps und bietet Gesprächsanlässe sowie konkrete Hilfestellungen für Klein und Groß - denn Rassismus geht uns alle an!
- Von Alexandra Ndolo, der deutschen Vizeweltmeisterin im Degenfechten, die als Tochter einer polnischen Mutter und eines kenianischen Vaters selbst Schwarz ist
- Altersgerechte Sensibilisierung für das Thema Rassismus
- Rassismus im Alltag für Grundschulkinder ab 6 Jahren einfach erklärt
- Gibt Hilfestellung für Betroffene und ihr Umfeld
- Stärkt das Selbstwertgefühl von Kindern
- Ermutigt zu mehr Zusammenhalt und für einen offenen Umgang miteinander
- Inklusive Beratungsstellen und Hilfsangeboten
- Mit hilfreichen Anregungen und Tipps für Eltern und Pädagog*innen, um mit Kindern über Rassismus zu sprechen und ihr Selbstwertgefühl zu stärken
Info autore
Alexandra Ndolo wurde als Tochter einer polnischen Mutter und eines kenianischen Vaters in Deutschland geboren. Mit vier Jahren begann sie mit Leichtathletik und entdeckte ihre Liebe zum Sport. Seit 2014 war sie als erste Schwarze Frau Teil des A-Kaders der Deutschen Damendegen-Nationalmannschaft und ficht inzwischen für Kenia. Sie ist Olympionikin, Vizeweltmeisterin und mehrfache EM-Medaillengewinnerin. 2022 wurde sie Lesebotschafterin der Stiftung Lesen.Daniela Kunkel ist in den 80ern am Niederrhein aufgewachsen und hat schon immer gern Geschichten gemalt und geschrieben. In Köln hat sie Sozialpädagogik und in Münster Design mit dem Schwerpunkt Illustration studiert. Jetzt wohnt sie mit Ihrer Familie im Münsterland.
Sie kann sehr gut Sachen „fast“ richtig machen. Matheaufgaben zum Beispiel.
Riassunto
Gemeinsam gegen Rassismus im Alltag
Esma kommt aus Syrien. An ihr altes Zuhause und ihre Flucht denkt sie oft, ist aber froh, jetzt in Frieden leben zu können. Sie liebt es, im Sportunterricht um die Wette zu rennen. Ihr Mitschüler Max fragt Olli, warum er nicht auch so schnell rennen könne, er sei schließlich Schwarz. Doch Olli läuft gar nicht so gern, er findet Klettern viel spannender.
Dieses erzählende Sachbuch sensibilisiert Kinder anhand vieler Beispiele auf einfühlsame Weise für Rassismus im Alltag und zeigt ihnen, wie ein respektvolles und faires Miteinander gelingt. Es liefert nützliche Tipps und bietet Gesprächsanlässe sowie konkrete Hilfestellungen für Klein und Groß – denn Rassismus geht uns alle an!
Von
Alexandra Ndolo
, der deutschen Vizeweltmeisterin im Degenfechten, die als Tochter einer polnischen Mutter und eines kenianischen Vaters selbst Schwarz ist
Altersgerechte Sensibilisierung für das Thema
Rassismus- Rassismus im Alltag
für
Grundschulkinder ab 6 Jahren
einfach erklärt
- Gibt Hilfestellung für Betroffene und ihr Umfeld
Stärkt das
Selbstwertgefühl
von Kindern
Ermutigt zu mehr
Zusammenhalt
und für einen offenen Umgang miteinander
Inklusive Beratungsstellen und
Hilfsangeboten
Mit hilfreichen Anregungen und Tipps für
Eltern und Pädagog*innen
, um
mit Kindern über Rassismus zu sprechen
und ihr Selbstwertgefühl zu stärken
Testo aggiuntivo
“(Vor)lesenswert!” Stiftung Lesen
„Alexandra Ndolo, Tochter einer polnischen Mutter und eines kenianischen Vaters, erzählt kindgerecht von Alltagsrassismus, gibt hilfreiche Tipps – auch für Eltern und PädagogInnen.“ Schule
„Das Sachbuch sensibilisiert Kinder für Rassismus im Alltag und zeigt ihnen, wie ein respektvolles Miteinander geht.“ Nürnberger Nachrichten
„Ein wunderbares Buch für ein weltoffenes und unvoreingenommenes Miteinander zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern.“ KZ Rheinland
„Es klärt auf, bereinigt so manches Vorurteil, lässt die Kinder offener und frei denkender durch den Alltag gehen!" July_hoch_vier
Relazione
"(Vor)lesenswert!" Stiftung Lesen "Alexandra Ndolo, Tochter einer polnischen Mutter und eines kenianischen Vaters, erzählt kindgerecht von Alltagsrassismus, gibt hilfreiche Tipps - auch für Eltern und PädagogInnen." Schule "Das Sachbuch sensibilisiert Kinder für Rassismus im Alltag und zeigt ihnen, wie ein respektvolles Miteinander geht." Nürnberger Nachrichten "Ein wunderbares Buch für ein weltoffenes und unvoreingenommenes Miteinander zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern." KZ Rheinland "Es klärt auf, bereinigt so manches Vorurteil, lässt die Kinder offener und frei denkender durch den Alltag gehen!" July_hoch_vier