Fr. 55.90

Auswirkungen der Coronapandemie auf den deutschen Wortschatzerwerb bilingualer Kinder

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, ob die Coronapandemie Auswirkungen auf den deutschen Wortschatzerwerb bilingualer Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren hat. Hierbei werden Sprachexpert*innen nach ihrer subjektiven fachlichen Einschätzung befragt. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich den wichtigsten, in dieser Arbeit verwendeten, Begriffen widmen und definieren sowie den benötigten theoretischen Hintergrund für die Thematik geben. Im darauffolgenden Abschnitt wird auf die methodischen Aspekte eingegangen, die Ergebnisse präsentiert und zuletzt diskutiert. Ein Fazit und ein Ausblick schließen die Arbeit ab.

Die Weltbevölkerung sieht sich seit Anfang 2020 mit einer Pandemie konfrontiert. Diese wurde durch den sogenannten Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst. Das Virus breitete sich in kürzester Zeit global aus. So wurde auch im März 2020 die erste sogenannte ¿Coronawelle¿ in Deutschland registriert. Da das Virus hochinfektiös ist und unter Umständen lebensbedrohlich sein kann, wurden Maßnahmen eingeführt, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Nun bestimmen diese Maßnahmen den Alltag vieler Menschen, darunter auch den der Kinder. So wurde beispielsweise eine Meldepflicht zum Infektionsgeschehen, Ein- und Ausreiseregeln, ebenso Hygieneregeln wie das Hände waschen/desinfizieren, die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken in geschlossenen Räumen und Abstandsregeln von eineinhalb bis zwei Metern. Eine Vielzahl an sozialen Einschränkungen wurden zunehmend ergänzt. Hierzu zählen unter anderem die Quarantäne bei Infektion oder Erstkontakt zu infizierten Personen, die sogenannten ¿Lockdowns¿ als Intensivmaßnahme zur Eindämmung der Infektionsrate, das Schließen von sämtlichen Institutionen im Bereich Bildung, Betreuung, Freizeit und Kultur, das Arbeiten im Homeschooling/Homeoffice und Haushaltsregeln als Kontrolle der Kontaktbeschränkungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Chiara Freudigmann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.11.2022
 
EAN 9783346771759
ISBN 978-3-346-77175-9
Pagine 72
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 118 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.