Fr. 37.90

Das Motiv der Katabasis in Lars von Triers "The House That Jack Built". Die Höllenfahrt als transgressives Phänomen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theater- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf den Mechanismen der Raumentfaltung, die durch das Aufgreifen des Katabasismotivs ausgebildet werden. Diese stehen dabei im Zeichen der Transgression, die als transdisziplinäres Konzept bei der Analyse des Films auf dreierlei Ebenen entschlüsselt werden kann.

Dafür muss zunächst geklärt werden, was im allgemeinen Forschungskanon unter dem Konzept der Transgression zu verstehen ist. Da sich viele Grenzphänomene unter dem beinahe als terminus ombrellone gebrauchten Begriff subsummieren lassen, soll der Begriff im ersten Kapitel zunächst geschärft und konkretisiert werden, um ihn als theoretisches Konzept für die Filmanalyse brauchbar zu machen. Im nächsten Schritt wird darauf aufbauend erläutert, inwieweit sich das Konzept der Transgression im Motiv der Katabasis widerspiegelt. Dabei wird eine Topografie des Jenseits skizziert, welche als konstitutiv für die kultursemiotische Genese des Katabasismotivs gilt und in ¿The House that Jack Built¿ in Form des historischen Bezugspunktes auf Dantes Inferno Erzählung referenziert wird. Basierend auf diesen theoretischen sowie den kultur- und medienhistorischen Überlegungen werden dann die konkreten Ebenen der Transgression in ¿The House that Jack Built¿ anhand spezifischer Analysebeispiele aus dem Film identifiziert und herausgearbeitet.

Dabei wird eine Antwort auf die Frage gefunden, wie das Konzept der Transgression in Bezug auf das Katabasismotiv im Film auf narrativer, räumlicher und ethisch-moralischer Ebene mit filmischen Mitteln umgesetzt wird und wie diese drei Ebenen vielschichtig miteinander verschränkt werden, um so zu einem Gesamtbild der Transgression in ¿The House that Jack Built¿ zu gelangen.

Dettagli sul prodotto

Autori Adriana Correa
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.11.2022
 
EAN 9783346771285
ISBN 978-3-346-77128-5
Pagine 60
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 101 g
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Cinematografia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Arte > Teatro, balletto

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.