Fr. 9.90

Die Krankheit zum Tode - Kierkegaard, Søren - Logik und Ethik - 14325 - Durchges. Ausgabe 2023

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Verzweiflung ist eine der existentiellen Grundgegebenheiten menschlichen Daseins. Kierkegaard analysiert in dem 1881 unter Pseudonym erschienenen philosophischen Klassiker diesen Zustand und interpretiert ihn in christlicher Perspektive: Die Verzweiflung ist eine Krankheit des Geistes, an der jeder Mensch leidet. Die Ausgabe dieses Spätwerks von Kierkegaard wurde vollständig durchgesehen und überarbeitet.

Sommario

VorwortEingangErster AbschnittDie Krankheit zum Tode ist VerzweiflungA Dass Verzweiflung die Krankheit zum Tode istA Verzweiflung ist eine Krankheit im Geist, im Selbst, und kann so ein Dreifaches sein: verzweifelt nicht sich bewusst sein, ein Selbst zu haben (uneigentliche Verzweiflung); verzweifelt nicht man selbst sein wollen; verzweifelt man selbst sein wollenB Möglichkeit und Wirklichkeit der VerzweiflungC Verzweiflung ist: »Die Krankheit zum Tode«B Die Allgemeinheit dieser Krankheit (der Verzweiflung)C Die Erscheinungsformen dieser Krankheit (der Verzweiflung)A Verzweiflung ohne Reflexion darauf betrachtet, ob sie bewusst ist oder nicht, so dass also nur auf die Momente der Synthese reflektiert wirda) Verzweiflung gesehen unter der Bestimmung Endlichkeit - Unendlichkeit_) Verzweiflung der Unendlichkeit ist das Fehlen von Endlichkeitß) Verzweiflung der Endlichkeit ist das Fehlen von Unendlichkeitb) Verzweiflung gesehen unter der Bestimmung Möglichkeit - Notwendigkeit_) Verzweiflung der Möglichkeit ist das Fehlen von Notwendigkeitß) Verzweiflung der Notwendigkeit ist das Fehlen von MöglichkeitB Verzweiflung gesehen unter der Bestimmung Bewusstseina) Jene Verzweiflung, die nichts davon weiß, dass sie Verzweiflung ist, oder die verzweifelte Unwissenheit darüber, ein Selbst und ein ewiges Selbst zu habenb) Jene Verzweiflung, die sich bewusst ist, Verzweiflung zu sein, sich also bewusst ist, ein Selbst zu haben, in dem doch etwas Ewiges liegt, und nun entweder verzweifelt nicht sie selbst oder verzweifelt sie selbst sein will_) Verzweifelt nicht man selbst sein wollen, Verzweiflung der Schwäche1. Verzweiflung über das Irdische oder über etwas Irdisches2. Verzweiflung am Ewigen oder über sich selbstß) Jene Verzweiflung, verzweifelt man selbst sein zu wollen, TrotzZweiter AbschnittVerzweiflung ist die SündeA Verzweiflung ist die SündeErstes Kapitel Die Gradationen im Bewusstsein des Selbst (Die Bestimmung: vor Gott)Zusatz Dass die Definition von Sünde die Möglichkeit des Ärgernisses enthält; eine allgemeine Bemerkung über ÄrgernisZweites Kapitel Die sokratische Definition von SündeDrittes Kapitel Dass die Sünde nicht Negation, sondern Position istZusatz zu A Aber wird Sünde dann nicht in einem gewissen Sinn zu einer großen Seltenheit? (Die Moral)B Die Fortsetzung der SündeA Jene Sünde, über seine Sünde zu verzweifelnB Jene Sünde, an der Vergebung der Sünden zu verzweifeln (Ärgernis)C Jene Sünde, das Christentum modo ponendo aufzugeben, es für Unwahrheit zu erklärenAnhangZu dieser AusgabeAnmerkungenNachwort

Info autore

Uta Eichler, geb. 1952, Lehrbeauftragte am Seminar für Philosophie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Riassunto

Verzweiflung ist eine der existentiellen Grundgegebenheiten menschlichen Daseins. Kierkegaard analysiert in dem 1881 unter Pseudonym erschienenen philosophischen Klassiker diesen Zustand und interpretiert ihn in christlicher Perspektive: Die Verzweiflung ist eine Krankheit des Geistes, an der jeder Mensch leidet.
Die Ausgabe dieses Spätwerks von Kierkegaard wurde vollständig durchgesehen und überarbeitet.

Dettagli sul prodotto

Autori Søren Kierkegaard
Con la collaborazione di Gisela Perlet (Editore), Uta Eichler (Postfazione), Gisela Perlet (Traduzione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.05.2023
 
EAN 9783150143254
ISBN 978-3-15-014325-4
Pagine 212
Dimensioni 97 mm x 7 mm x 148 mm
Peso 112 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Idealismo tedesco, XIX° secolo

Angst, Geisteswissenschaft, Ethik, Wissen, Psychologie, Analyse, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Sünde, Theodizee, Psyche, Verzweiflung, Grundlagen, gelb, Lektüre, Ideengeschichte, Leid, Textsammlung, Existenzialismus, Existenzphilosophie, Auszüge, Textanalyse, Klassiker Philosophie, Erläuterung, Klassiker der Philosophie, Philosophie Körper Seele, Philosophie Dänemark, Dualismus Körper Seele, Zusammenwirken Körper Seele, Sören Aabye Kierkegaard, Erbsünde Philosophie, Substanzendualismus, Philosophie Dänemark Goldenes Zeitalter, Søren Aabye Kierkegaard, Philosophie-Unterricht, Philosophie Gott, Dialektische Theologie, Reclam Hefte, Entweder Oder Sören Kierkegaard, Kierkegaard Die Krankheit zum Tode, Kierkegaard Krankheit zum Tode, Kierkegaard Der Begriff Angst, Søren Kierkegaard Entweder Oder, Furcht und Zittern Søren Kierkegaard, Die Krankheit Zum Tode Kierkegaard, Krankheit Zum Tode Kierkegaard, Sören Kierkegaard Philosophie, Dänischer Philosoph Sören, Sören Kierkegaard Gesammelte Werke, Söre Kierkegaard, Sören Kierkegaard Die Krankheit zum Tode, Dialogismus, Kierkegaard Philosophische Brocken, Dänischer Philosoph Sören Kierkegaard, Kierkegaard Der Begriff Der Angst, Soeren Kirkegaard, Sören Kierkegaard Der Begriff Angst, Philosophische Brocken Kierkegaard, Kierkegaard Sören, Der Begriff Angst Kierkegaard, Sören Kierkegaard Werke, Sören Kierkegaard Furcht und Zittern, Kierkegaard Begriff Angst, Sören Kierkegaard Biographie, Sören Kierkegaard Die Wiederholung, Kierkegaard Gesammelte Werke, Sören Kierkegaard Entweder Oder, Krankheit des Geistes, Sören Kierkegaard Angst, philosophie texte, ethik-unterricht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.