Fr. 10.50

Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Reclam Bildung und Unterricht - Konrad, Klaus - Methoden; Grundlagen; Kompetenzen - 14296 - Originalausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st century skills«, die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

Sommario

Vorbemerkung1 Übersicht und Ziele des Buches2 Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant?3 Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen?3.1 Kernkonzepte und Definition(en)3.2 Ein metakognitives Modell des selbstgesteuerten Lernens3.3 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?4 Selbstgesteuertes Lernen und intelligentes Wissen fördern: Lehrer*innen gestalten innovative Lernumgebungen4.1 Merkmale innovativer Lernumgebungen4.2 Unterrichtsorganisation nach dem Sandwich-Prinzip4.3 Kognitive Meisterlehre4.4 Weitere Kernaufgaben der Lehrperson4.5 Selbststeuerungsoffener Unterricht im Kontext internationaler Erfahrungen4.6 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?5 Selbstgesteuertes Lernen fördern: Lehrer*innen geben gezielte Anregungen5.1 Direkte Förderung5.2 Indirekte Förderung5.3 Kombinierte Förderung5.4 Beispiele aus dem Unterricht5.5 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?6 Ausgewählte Förderprogramme für Schüler*innen6.1 Förderung von Motivation6.2 Förderung von metakognitivem Wissen und (meta)kognitiven Strategien (Anwendung metakognitiver Instrumente)6.3 Förderung des Selbstkonzepts6.4 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?7 Selbstgesteuertes Lernen als Kernelement von Unterrichts- und SchulentwicklungLiteraturverzeichnisVerzeichnis der Methoden und FörderprogrammeZum Autor

Info autore

Klaus Konrad ist Diplomreligionspädagoge, Diplompsychologe und seit 2008 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Lehraufträge an den Hochschulen in Landau, Hildesheim und Tübingen. Er ist Geschäftsführer des Zentrums für Schulentwicklung und Professionalisierung in Weingarten.

Riassunto

Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st century skills«, die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Konrad
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.07.2023
 
EAN 9783150142967
ISBN 978-3-15-014296-7
Pagine 152
Dimensioni 59 mm x 4 mm x 61 mm
Peso 80 g
Illustrazioni 2 Abb.
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Literatur, Pädagogik, Schule, Schulpädagogik, Unterricht, Schulpsychologie, Bildung, Pädagogische Psychologie, Ratgeber, Lernen, Selbstmotivation, gelb, Methoden, Lehrer, Ablenkung, Studenten, Lernmethoden, Schullektüre, Didaktik, Lektüre, Selbstlernkompetenz, Selbstgesteuertes Lernen, Kompetenzen, Lehrerausbildung, Studierende, Lernstrategien, selbstständig, Ratgeber für Lehrer, Förderprogramme, Unterrichtsorganisation, Referendariat, studentinnen, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, selbstorientiertes Lernen, selbstständiges Lernen, Methodenkoffer, Lehrerratgeber, selbstbestimmtes Lernen, Selbstkonzept, Lernarten, Lernweise, Kernkonzepte, Selbstreguliertes Lernen, Motivationsförderung, Lehramt Studium, Lernerfolgskontrolle, Sandwich-Prinzip, Ratgeber Lehrer, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Unterricht führen, Metakognitives Wissen, Kognitive Strategien, Selbstmanagement Schüler, Beispiele aus dem Unterricht, Förderung Selbstgesteuertes Lernen, Selbstmanagement Unterricht, Lernhindernisse, Förderung des Selbstkonzepts, Kombinierte Förderung, Was ist selbstgesteuertes Lernen, Selbstgesteuertes Lernen Beispiele, Selbstmanagement Schule, Selbstregulation Lernen, Metakognitives Strategien, Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen, Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen, Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung, Selbstgesteuertes Lernen fördern, Selbstgesteuertes Lernen Beispiel, Selbststeuerungsoffener Unterricht, Eigenständige Zielsetzung, Kernaufgaben der Lehrperson, Selbstgesteuertes Lernen Literatur, Innovative Lernumgebung, Direkte Förderung, Intelligentes Wissen, Metakognitives Modell, Relevanz Selbstgesteuertes Lernen, Kognitive Meisterlehre, indirekte Förderung, Förderung von Motivation, Lerntaktik, Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen, Beispiele Unterricht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.