Fr. 58.50

Mit Daten sprechen - Praktiken, Expertisen und Visualisierungsmodi im Datenjournalismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Datenjournalist*innen verwenden für ihre Berichterstattung digitale Daten, welche sie verarbeiten, visualisieren und journalistisch publizieren. Rahel Estermann erarbeitet auf Praxis- und Feldebene, welche Expertisen, Materialitäten, Kulturen und sozialen Prozesse sich im Datenjournalismus verschränken. Datenvisualisierungen stellen sich dabei als gemeinsames Vokabular heraus, welches ermöglicht, in zweifacher Weise mit den Daten zu sprechen: einerseits zur Produktion von Erkenntnissen, andererseits für das Darstellen von Erkenntnissen mittels Daten. So werden die Prozesse der Neuaushandlung von epistemologischen und professionellen Kulturen in einer datafizierten Gesellschaft sichtbar.

Info autore

Rahel Estermann, geb. 1987, ist im Luzerner Kantonsrat, für die Grünen Schweiz und in der Zivilgesellschaft politisch aktiv. Die Beziehung von Digitalisierung und Gesellschaft ist für sie dabei genauso relevant wie in ihrer soziologischen Forschung zu Datenjournalismus und Datenvisualisierungen.

Riassunto

Datenjournalist*innen verwenden für ihre Berichterstattung digitale Daten, welche sie verarbeiten, visualisieren und journalistisch publizieren. Rahel Estermann erarbeitet auf Praxis- und Feldebene, welche Expertisen, Materialitäten, Kulturen und sozialen Prozesse sich im Datenjournalismus verschränken. Datenvisualisierungen stellen sich dabei als gemeinsames Vokabular heraus, welches ermöglicht, in zweifacher Weise mit den Daten zu sprechen: einerseits zur Produktion von Erkenntnissen, andererseits für das Darstellen von Erkenntnissen mittels Daten. So werden die Prozesse der Neuaushandlung von epistemologischen und professionellen Kulturen in einer datafizierten Gesellschaft sichtbar.

Testo aggiuntivo

»Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Strukturen und Funktionen von Visualisierungen im Spannungsfeld von Technik, Visualisierung und Journalismus. Die Lektüre ist unerlässlich, um sich kompetent an Diskussionen über Datenjournalismus zu beteiligen.«

Relazione

»Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Strukturen und Funktionen von Visualisierungen im Spannungsfeld von Technik, Visualisierung und Journalismus. Die Lektüre ist unerlässlich, um sich kompetent an Diskussionen über Datenjournalismus zu beteiligen.«

Lothar Mikos, mediendiskurs, 105 (2023) 20230817

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.