Fr. 38.50

Die Finanzierung des Sozialstaats - 15. Sozialrechtslehrertagung - - des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - - - 8./9. Juli 2022 in Jena

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie finanziert sich der Sozialstaat? Zum facettenreichen, dabei sowohl aus öffentlich-rechtlicher als auch aus zivilrechtlicher Perspektive ausgeleuchteten Thema der 15. Sozialrechtslehrertagung dokumentiert dieser Band die vielseitigen dabei entstandenen Vorträge und Diskussionen.Öffentlich-rechtlich geprägt waren die Beiträge über die - Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen zur Finanzierung des Sozialstaates (Stefan Korioth), über - Finanzierungsquellen und Sozialleistungstypen (Anna-Lena Hollo) sowie den - Schutz aufgabenspezifischer Finanzierung (Peter Axer). Zivil- und arbeitsrechtliche Aspekte standen im Vordergrund, als die - Beiträge der Beschäftigten, insbesondere der Arbeitnehmerbeitrag als Teil des Gesamtsozialversicherungsbeitrags, (Oliver Ricken) sowie - Forderungsübergang und Regress (Anne Christin Wietfeld) vorgestellt und diskutiert wurden.Die 15. Sozialrechtslehrertagung konnte am 8. und 9. Juli 2022 in der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstmals wieder in Präsenz stattfinden.

Info autore










Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christian Rolfs (Editore), Christian Rolfs (Prof. Dr.) (Editore)
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2022
 
EAN 9783503212262
ISBN 978-3-503-21226-2
Pagine 139
Dimensioni 158 mm x 9 mm x 237 mm
Peso 226 g
Serie Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.