Fr. 37.90

Kantabilität in Mozarts späten Klavierkonzerten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Musik Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese musikwissenschaftliche Abschlussarbeit untersucht, was wir überhaupt unter dem Begriff ¿Kantabilität¿ verstehen können, wie die Kantabilität mit Mozart in Verbindung zu setzen ist und inwiefern dieses Phänomen der Kantabilität Auswirkungen auf die späten Klavierkonzerte von Mozart hat und wie sich dies letztlich in seiner Musik widerspiegelt.

Zu Beginn nähern wir uns der Kantabilität im Allgemeinen, um zu verstehen, was mit ¿kantabel¿ gemeint ist. Hierbei ist es mir wichtig, keine endgültige und vollständige Definition zu formulieren, sondern die Kantabilität soll aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. In einem nächsten Schritt wird gleich versucht, diesen abstrakten Begriff mit Mozart zu verknüpfen und seine Auffassung der Kantabilität anhand konkreter Ebenen zu veranschaulichen und näher zu erläutern. Erst danach werden wir uns eng auf die Musik fokussieren. Dies geschieht mithilfe ausgewählter Sätze aus den späten Klavierkonzerten Mozarts.

Methodisch werde ich folgendermaßen vorgehen: vom Äußeren zum Inneren, das heißt also, von allgemein zu konkret. Einige signifikante Notenbeispiele, die an geeigneter Stelle eingefügt wurden, sollen zur musikalischen Darlegung und Veranschaulichung dienen.

Für diese Arbeit habe ich ein umfangreiches Material an Quellen und Literatur herangezogen. Mein Ziel war es, dieses, aus der enormen Vielzahl an existierender Literatur zu Mozart, auf einen recht begrenzten Themenbereich zu filtern, was sich jedoch aufgrund des umfassenden Themas dieser Arbeit schwierig gestaltete. Daher beschloss ich, den Fokus der Literatur nicht ausschließlich auf die Klavierkonzerte, sondern auch auf Mozarts Opern, seine Klaviermusik und seine ideale Klangvorstellung zu legen. So griff ich zunächst auf die klassischen Standardwerke zurück, wie das Mozart-Handbuch von Silke Leopold, diverse Aufsätze aus der siebenbändigen Reihe der Laaber-Handbücher zu Mozart, das Handbuch der musikalischen Gattungen von Siegfried Mauser mit Aufsätzen von unter anderem Hermann Danuser und Heinrich Wilhelm

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Mujzer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.10.2022
 
EAN 9783346754813
ISBN 978-3-346-75481-3
Pagine 48
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 84 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.