Fr. 65.00

Immaterialgüter und Medien im Binnenmarkt - Europäisierung des Rechts und ihre Grenzen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das deutsche Recht wird auch im "grünen Bereich" zunehmend durch harmonisierendes Unionsrecht und andere europäische Rechtsakte geprägt. Besonders sichtbar ist dieser Einfluss auf explizit europarechtlich ausgestaltete Materien, etwa Immaterialgüter-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht. Immer stärker beeinflussen europäische Vorgaben und Entwicklungen aber auch Rechtsgebiete wie das Medienrecht, die primär der mitgliedstaatlichen Regelungskompetenz überlassen sind. Daher nahm die 7. Tagung GRUR Junge Wissenschaft die Europäisierung dieser Rechtsgebiete und ihre Grenzen in den Blick: Wo sind Harmonisierung oder Vereinheitlichung gelungen, wo gescheitert? Wo sollten nationale Unterschiede überwunden werden, wo fortbestehen? Die Vortragenden präsentieren ihre Überlegungen in diesem Sammelband.Mit Beiträgen vonDr. Tabea Bauermeister Fabian Brandt Mihail Dishev Dr. Simon Geiregat Niklas E. Kastor Julia Mroz Hanna Püschel Jost Schmidt Caroline Schmitt-Mücke Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. Tahireh Setz Alexander Wimmer.

Riassunto

Das deutsche Recht wird auch im „grünen Bereich“ zunehmend durch harmonisierendes Unionsrecht und andere europäische Rechtsakte geprägt. Besonders sichtbar ist dieser Einfluss auf explizit europarechtlich ausgestaltete Materien, etwa Immaterialgüter-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht. Immer stärker beeinflussen europäische Vorgaben und Entwicklungen aber auch Rechtsgebiete wie das Medienrecht, die primär der mitgliedstaatlichen Regelungskompetenz überlassen sind. Daher nahm die 7. Tagung GRUR Junge Wissenschaft die Europäisierung dieser Rechtsgebiete und ihre Grenzen in den Blick: Wo sind Harmonisierung oder Vereinheitlichung gelungen, wo gescheitert? Wo sollten nationale Unterschiede überwunden werden, wo fortbestehen? Die Vortragenden präsentieren ihre Überlegungen in diesem Sammelband.
Mit Beiträgen von
Dr. Tabea Bauermeister │ Fabian Brandt │ Mihail Dishev │ Dr. Simon Geiregat │ Niklas E. Kastor │ Julia Mroz │ Hanna Püschel │ Jost Schmidt │ Caroline Schmitt-Mücke │ Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. │ Tahireh Setz │ Alexander Wimmer.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anna K. Bernzen (Editore), Karina Grisse (Editore), Katharina Kaesling (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.12.2022
 
EAN 9783848788576
ISBN 978-3-8487-8857-6
Pagine 229
Dimensioni 120 mm x 10 mm x 234 mm
Peso 354 g
Serie GRUR Junge Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Medienrecht, Immaterialgüterrecht, Fake News, Harmonisierung, Datenschutz, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, EuGH, Hate Speech, e-Privacy-Verordnung, Europäisierung, Digital Services Act, Digital Markets Act, Gatekeeper, Plattformregulierung, Zugang zu Daten, Digital Single Market-Richtlinie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.