Fr. 21.50

Neuropsychologie dissoziativer Störungen - Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Bereich der dissoziativen Störungen führt die WHO mit der ICD-11 markante Anpassungen der Klassifikation ein, die unter anderem die jüngeren Forschungsergebnisse der letzten Jahre berücksichtigen. Vor allem im Bereich der Neuropsychologie und Neurowissenschaften zeigt eine Vielzahl von Publikationen, dass kognitive Störungen und deren zugrundliegende neuronalen Veränderungen eine wesentliche Rolle beim Entstehen und beim Aufrechterhalb der Symtpome spielen.Auf der Basis der neuen Erkenntnisse und der Neuerungen werden Behandler:innen auf der Basis der epidemiologischen, äthiologischen und modelltheoretischen Grundlagen mit der Rolle der neurokognitiven Veränderungen und den sich daraus entwickelnden Modellen vertraut gemacht. Die Klassifikation, Diagnostik und Behandlung der Störungen wird in diesem Rahmen beleuchtet. Anhand von Fallbeispielen und Exkursen werden die dissoziativen Störungen praktisch verständlich.

Sommario

Einleitung.- Pathologie, Ätiologie und Epidemiologie.- Gegenwärtige Theorien der Dissoziation mit neuropsychologischem Bezug.- Traumata und Dissoziative Störung.- Dissoziation und andere psychische Erkrankungen.- Dissoziation und neuropsychologische Funktionen.- Dissoziative Symptomatik: Neurobiologie, Stressreaktion und Funktion des Immunsystems.- Neurophysiologische Modelle der dissoziativen Symptomatik.

Info autore










PD Dr. phil. habil. Dr. rer.nat. Kristina Hennig-Fast (Dipl.-Psych.)Frau Dr. Dr. Hennig-Fast ist eine habilitierte Psychologische Psychotherapeutin, Neuropsychologin und Wissenschaftlerin am Universitätsklinikum OWL in Bielefeld. Sie betreut Forschungsprojekte, Diplom- und Masterarbeiten, Dissertationen und Post-doc-Projekte. Sie war an der Universtität Bielefeld, am RWTH Aachen, an der LMU München sowie an der Universität Wien als Assistentin und Professorin tätig.

Ihre Schwerpunkte: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Klinische Neuropsychologie, Kognitive, Affektive und Soziale Neurowissenschaften; Störungen über die Lebensspanne

Ihre Expertise: Approbierte Psychologische Psychotherapeutin/Verhaltenstherapie, Supervisorin, Zertifizierte Klinische Neuropsychologin (GNP/PTK), Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin/Psychotherapeutin (zusätzliche Anerkennung in Österreich)

2015 bis 2021 Vorstand der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP, Deutschland)

Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Neuropsychologie, GNP Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Neuropsychologie, Österreich, (GNPÖ)

2018 und 2020 Tagungspräsidentin der Jahrestagungen der Gesellschaft für Neuropsychologie

Ihre Tätigkeit in Lehre und Weiterbildung:  Lehre an den Universitäten Bielefeld, München (LMU) und Wien (Hauptuniversität) Dozentin bei folgenden Aus- und Weiterbildungsinstituten: DGVT, BIPP (Bielefeld) und VFKV (München)


Dettagli sul prodotto

Autori Kristina Hennig-Fast
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.01.2023
 
EAN 9783662666852
ISBN 978-3-662-66685-2
Pagine 81
Dimensioni 112 mm x 6 mm x 229 mm
Peso 133 g
Illustrazioni VIII, 81 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Serie essentials
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.