Condividi
Fr. 179.00
Jörg Alvermann, Martin Maties, Martin Maties
StichwortKommentar eSport-Recht - Beratungs- und Anwendungswissen
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane
Descrizione
Der juristische Beratungsbedarf in Sachen eSport nimmt im gleichen Maße wie dessen Popularität zu. Zugleich sind die entscheidenden juristischen Regeln über viele Gesetze verstreut.Der neue SWK eSport-Recht: Beratung aus einer HandDer neue StichwortKommentar verbindet die Vorteile einer A-Z-Darstellung mit einer Fokussierung auf die Rechtsprobleme, die wirklich in der Praxis gelöst werden müssen. Seine Vorteile:
Riassunto
Der juristische Beratungsbedarf in Sachen eSport nimmt im gleichen Maße wie dessen Popularität zu. Zugleich sind die entscheidenden juristischen Regeln über viele Gesetze verstreut.
Der neue SWK eSport-Recht: Beratung aus einer Hand
Der neue StichwortKommentar verbindet die Vorteile einer A-Z-Darstellung mit einer Fokussierung auf die Rechtsprobleme, die wirklich in der Praxis gelöst werden müssen. Seine Vorteile:
Themenauswahl: Fokus auf die typischen Beratungssituationen
Praktikabilität: verständliche Erläuterung des juristischen Problems sowie dessen Lösung für die Praxis
360 Grad: stete Verknüpfung mit dem erforderlichen Organisationswissen (z.B. über Publisher, Veranstalter, Clans oder eSportler) sowie den Begrifflichkeiten (z.B. Boosting oder Toxic Behaviour)
In einem Band: ersetzt die Anschaffung unzähliger Kommentare aus den verschiedensten Rechtsgebieten.
Die Themenschwerpunkte
Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag, Bildschirmarbeit, Transfer u.a.)
Medien- und Jugendschutzrecht (Streaming, Lineares Fernsehen, Jugendarbeitsschutz)
Datenschutzrecht (Beschäftigtendatenschutz, Account u.a.)
Ausländerrecht (Aufenthalt, Immigration u.a.)
Verbandsrecht (Verbände, Verbandsgerichtsbarkeit u.a.)
Fazit
Der SWK ist die erste Adresse für die Rechtsberatung im eSport-Recht, aber insbesondere auch für die Beteiligten in der eSport-Szene selbst – seien es Spielehersteller:innen, Publisher und eSportler:innen, Teams und Clans, Veranstalter:innen, Sponsor:innen, Verbände oder Investor:innen.
Herausgeber und Autor:innen:
Das Werk wird von Prof. Dr. Martin Maties herausgegeben, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Methodenlehre an der Universität Augsburg. Zudem ist er dort Leiter der Forschungsstelle für eSport-Recht.
Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher Praxis:
Jörg Adami, esports player foundation GmbH, Köln | RA Dr. Jörg Alvermann, Köln | Jakob Auer, München | RA Dr. Tim Bagger von Grafenstein, München | RA Kai Bodensiek, Berlin | RA Dr. Martin Böttger, München | RA Roman Brtka, LL.M. Eur., München | RA Dr. Lennart Brüggemann, Münster | Dr. Roman Deringer, RD Consulting UG, Leinfelden-Echterdingen | RA Alexander Engelhard, M.A., Frankfurt a.M. | Nader Fadl, Wuppertal | Tarek Fadl, Hamburg | RA Dr. Paul Fischer, München | Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard), Universität Mannheim | Christopher Flato, Köln | RA Prof. Dr. Dieter Frey, LL.M. (Brügge), Köln | RA Kai Florian Furch, Berlin | RA Univ.-Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.), Augsburg/München | Akad. Rat a.Z. Dr. Sven Großmann, Universität Augsburg | Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, Technische Universität München | Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, M.A., LL.M., Berlin | RA Felix Hilgert, LL.M. (Köln/Paris), San Francisco | RA Dr. Thomas Himmer, Ludwigsburg | RA Dr. Henning Hofmann, Bremen | Dr. Valentin Horst, LL.M. (Glasgow), Darmstadt | RA Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur., Berlin | RA Dr. Andreas Jens, Hamburg | Prof. Dr. Friedemann Kainer, Universität Mannheim | RA Dr. Sebastian Klaus, Darmstadt | RAin Dr. Julia Kleen, Düsseldorf | Dr. Michael König, LL.M. (Stellenbosch), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin | RA Christian Koops, München | Dr. Thomas C. Körber, Frankfurt a.M. | RA Roman Koudous, Berlin | Thomas Krumrey, Berlin | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Universität Augsburg | Dr. Simge Kurt, Universität Augsburg | Prof. Dr. Martin Maties, Universität Augsburg | RA David Menz, München | Dr. Nepomuk Nothelfer, Hamburg | Univ.-Prof. Dr. Anne Paschke, Technische Universität Braunschweig | RAin Dr. Henriette Picot, München | Simon Püschel, Augsburg | RA Prof. Dr. Christian Quirling, München | RA Prof. Dr. Christian Rauda, Hamburg | Dr. Felix Ruppert, Universität Bayreuth | RA Prof. Dr. Martin Schimke, LL.M., Düsseldorf | Dr. Philipp Schlotthauer, Universität Augsburg | Dr. Daniel Schmid, Universität Augsburg | Dr. Tobias Scholz, Universität Siegen | RA Dr. Carsten Schucht, Augsburg | RA Dr. André Soldner, LL.M., Hamburg | Sebastian Steinbach, Game Verband, Berlin | Lorenzo von Petersdorff, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, Berlin | RA Heiko Wunderlich, München | Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg
Dettagli sul prodotto
| Autori | Jörg Alvermann, Martin Maties |
| Con la collaborazione di | Martin Maties (Editore) |
| Editore | Nomos |
| Lingue | Tedesco |
| Formato | Copertina rigida |
| Pubblicazione | 09.09.2023 |
| EAN | 9783848759668 |
| ISBN | 978-3-8487-5966-8 |
| Pagine | 1080 |
| Dimensioni | 175 mm x 50 mm x 245 mm |
| Peso | 1516 g |
| Categorie |
Scienze sociali, diritto, economia
> Diritto
> Diritto civile, diritto processuale civile
Arbeitsrecht, Urheberrecht, Werbung, Computerspiel, Sponsoring, Verbände, Spiele, Games, Liga, Esports, Clan, NG-Rabatt, Zuschauer, Investoren, Teams, Persönlichkeitsrechte, Sportwetten, Markenrecht, Jugendschutz, Franchise, Lizenzvertrag, Sportart, e-sportler, Anti-Doping, Werbeindustrie, Fairplay, elektronischer Sport, Plattformbetreiber, ESBD, WESA, virtuelle Werbung, Turnierveranstalter, Spielehersteller, EA Sports, Rundfunkzulassung, E-Games, Erlösquellen, Forschungsstelle eSport-Recht, FeSR |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.