Fr. 37.50

»Ihre Briefe bewahre ich alle« - Die Korrespondenz von 1903 bis 1939

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein literarischer Briefwechsel, der während des Exils eine bedrückende Intensität entfaltet.Felix Salten, Autor von »Bambi« und Starjournalist seiner Zeit, und Stefan Zweig, berühmter Novellist, Biograph und Chronist des Fin de Siècle: Diese beiden Weltautoren, deren Wurzeln in Wien liegen, korrespondieren über dreieinhalb Jahrzehnte: Sie diskutieren über ihr Werk, debattieren über das Zeitgeschehen, tauschen sich über Freunde und Feinde aus. Auch während des aufkommenden Nationalsozialismus versuchen sie einander beizustehen, obschon es ihnen an letzter Entschlossenheit mangelt. Doch auf der Flucht und im Exil wird der Briefwechsel intensiver: Ein Viertel der 81 in diesem Band enthaltenen Korrespondenzstücke stammt aus der Zeit nach März 1938. Salten, der erst ein Jahr später nach Zürich ausreisen kann, vernichtete damals einen Großteil seines Briefarchivs. Zweig ließ er wissen: »Ihre Briefe bewahre ich alle«.

Info autore

Marcel Atze, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wienbibliothek im Rathaus. Zuletzt war er Herausgeber des Bandes »Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne. Leben und Werk« (2020).Arturo Larcati, Direktor des Stefan Zweig Zentrums in Salzburg. Zuletzt hat er das Zweig-Handbuch (2018) und den Band »Stefan Zweig Weltautor« herausgegeben (2021).Felix Salten (1869-1945) lebte als Journalist und Schriftsteller in Wien, Berlin und im Exil in der Schweiz. Die Filmrechte zu seinem Welterfolg »Bambi« verkaufte er für eine lächerlich geringe Summe an Walt Disney.Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. Er verfasste vor allem Novellen und Erzählungen. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1934 floh er nach London, während des Zweiten Weltkriegs dann weiter in die USA. Später emigrierte er nach Brasilien, wo er sich 1942 das Leben nahm.
Mit seinem Buch »Die Schachnovelle« (1941) wurde er weltberühmt.

Testo aggiuntivo

»eine aufregende deutsch-österreichische Kulturgeschichte der Jahre 1903 bis 1939 (...). Es ist eine faszinierende, in steigendem Maße beklemmende Lektüre.«
(Nicola Behrmann, FAZ, 22.04.2023)

»Was nun schriebe man über diese einundachtzig Briefe, die sich nahezu gleichmäßig auf die beiden Briefpartner, Felix Salten und Stefan Zweig, verteilen? Dass sie vorzüglich ediert sind, (über-)reich bebildert, sachgerecht kommentiert und benachwortet.«
(Rüdiger Görner, Die Presse/Spectrum, 29.04.2023)

»Wie schön, dass dieser Briefwechsel nun endlich das Licht der Öffentlichkeit erblickt.«
(Oliver Pfohlmann, DLF Büchermarkt, 05.05.2023)

»ausführlichst kommentiert und opulent bebildert, ein Lehrstück über die Angst und Naivität von Intellektuellen in einer bedrohlichen Zeit.«
(Georg Patzer, Badischen Neuesten Nachrichten, 07.06.2023)

»›Ihre Briefe bewahre ich alle‹ haben die Autoren als geradezu ergreifenden Titel für die Beziehung zweier Schriftsteller gewählt, die einander im Trubel ihres Lebens immer wichtig waren.«
(Renate Wagner, Online Merker, 25.05.2023)

»eine( ) mustergültige( ) Edition (…). Hervorzuheben ist die umfangreiche Kommentierung, die den Briefwechsel nicht nur im Kontext des damaligen Literatur- und Kulturbetriebes verortet, sondern vor allem auf das zeithistorische und politische Umfeld eingeht.«
(Mathias Iven, Das Blättchen, 03.07.2023)

»(eine) mustergültig edierte, ausführlich kommentiert und mit vielen, zum Teil bislang unbekannten Illustrationen versehene Brief-Ausgabe»
(Dr. Ronald Schneider, ekz.bliotheksservice, 19.06.2023)

»eine willkommene Ergänzung für alle Sammlungen über die beiden Autoren und ihre Zeit«
(Ulrich Hohoff, IFB, 3/2023)

Relazione

»eine aufregende deutsch-österreichische Kulturgeschichte der Jahre 1903 bis 1939 (...). Es ist eine faszinierende, in steigendem Maße beklemmende Lektüre.« (Nicola Behrmann, FAZ, 22.04.2023) »Was nun schriebe man über diese einundachtzig Briefe, die sich nahezu gleichmäßig auf die beiden Briefpartner, Felix Salten und Stefan Zweig, verteilen? Dass sie vorzüglich ediert sind, (über-)reich bebildert, sachgerecht kommentiert und benachwortet.« (Rüdiger Görner, Die Presse/Spectrum, 29.04.2023) »Wie schön, dass dieser Briefwechsel nun endlich das Licht der Öffentlichkeit erblickt.« (Oliver Pfohlmann, DLF Büchermarkt, 05.05.2023) »ausführlichst kommentiert und opulent bebildert, ein Lehrstück über die Angst und Naivität von Intellektuellen in einer bedrohlichen Zeit.« (Georg Patzer, Badischen Neuesten Nachrichten, 07.06.2023) »'Ihre Briefe bewahre ich alle' haben die Autoren als geradezu ergreifenden Titel für die Beziehung zweier Schriftsteller gewählt, die einander im Trubel ihres Lebens immer wichtig waren.« (Renate Wagner, Online Merker, 25.05.2023) »eine( ) mustergültige( ) Edition (...). Hervorzuheben ist die umfangreiche Kommentierung, die den Briefwechsel nicht nur im Kontext des damaligen Literatur- und Kulturbetriebes verortet, sondern vor allem auf das zeithistorische und politische Umfeld eingeht.« (Mathias Iven, Das Blättchen, 03.07.2023) »(eine) mustergültig edierte, ausführlich kommentiert und mit vielen, zum Teil bislang unbekannten Illustrationen versehene Brief-Ausgabe» (Dr. Ronald Schneider, ekz.bliotheksservice, 19.06.2023) »eine willkommene Ergänzung für alle Sammlungen über die beiden Autoren und ihre Zeit« (Ulrich Hohoff, IFB, 3/2023)

Dettagli sul prodotto

Autori Felix Salten, Stefan Zweig
Con la collaborazione di Marcel Atze (Editore), Arturo Larcati (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.04.2023
 
EAN 9783835353374
ISBN 978-3-8353-5337-4
Pagine 272
Dimensioni 173 mm x 22 mm x 238 mm
Peso 538 g
Illustrazioni mit 99 z.T. farb. Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Wiener Moderne, Bambi, Briefwechsel, entspannen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.