Esaurito

Reform des Frauenstrafvollzugs durch problemorientierte Rechtsanwendung - Diss. Univ. Kiel 1999

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Deutschland befinden sich derzeit rund 1.500 Frauen und 40.000 Männer in Haft. Das Strafvollzugsgesetz erteilt den Vollzugsbehörden den Auftrag, die Gefangenen zu resozialisieren. Weibliche Gefangene sind aber meist in Männerstrafanstalten untergebracht. Sie befinden sich dort zwar in abgetrennten Abteilungen für Frauen, aber dennoch in Institutionen, deren Organisation, Personal, Ausstattung und Kontrollmechanismen auf männliche Gefangene ausgerichtet sind. Die besonderen Lebenslagen weiblicher Gefangenen werden in diesen Anstalten nicht hinreichend berücksichtigt.
Diese Situation hat zu Forderungen nach einer umfassenden Reform des Frauenstrafvollzugs geführt. Die vorhandenen Reformansätze beschränken sich jedoch auf sozialwissenschaftliche Überlegungen.
Diese Untersuchung betrachtet demgegenüber vorrangig die rechtlichen Vorgaben für den Strafvollzug. Sie entwickelt für den Frauenstrafvollzug den theoretischen Ansatz einer problemorientierten Rechtsanwendung und skizziert Beispiele seiner Umsetzung.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernd Obermöller
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783789067693
ISBN 978-3-7890-6769-3
Pagine 160
Peso 240 g
Serie Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.