Fr. 24.50

Der kleine Basilisk - Eine Wiener Sagengeschichte. Ab 8 Jahren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer kennt sie nicht, die Geschichte des Basilisken, dieses Mischwesens aus Hahn, Schlange und Kröte, dessen grässlicher Anblick einen schon mal zu Tode erschrecken kann? So angeblich einem Bäckerburschen passiert, am 26. Juni 1212 in Wien. Das Basiliskenhaus in der Schönlaterngasse erinnert heute noch daran - und inspirierte Fremdenführerin und Schauspielerin Gudrun Tielsch zu dieser rasanten und fantasiereichen Coming-of-Age-Geschichte. Dem anfangs noch naiven und gleichsam grünschnabeligen Basilisken kommt nämlich die Krötenmama abhanden und nach einiger Zeit des Wartens bleibt ihm nichts anderes übrig, als den heimeligen Brunnen zu verlassen und sich auf die Suche zu machen. Wie es sich für mittelalterliche Heldengeschichten gehört, stolpert er dabei von einer Herausforderung in die nächste, bekommt einen ganz und gar wundersamen Gefährten an die Seite, lernt sowohl den Adel am Hof als auch die Kreaturen der Unterwelt kennen und macht - dank Zeitmaschine im Riesenrad - auch einen kleinen Abstecher in die Zukunft. Gereift und gestärkt findet er am Schluss nicht nur seine Mutter wieder, sondern lernt auch endlich seinen Vater kennen.Gekonnt verwebt Gudrun Tielsch diese am besten dokumentierte Wiener Sage mit Elementen der Stadtgeschichte, spielt mit typischen Versatzstücken Wiener Stadtkultur und erzählt dabei von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens und der Suche nach den eigenen Wurzeln und der eigenen Identität. Liebevoll und warmherzig in Szene gesetzt von der Wiener Illustratorin Anna Frohmann."Was benötigt eine gute Geschichte? Spannung, Humor, und sie soll uns berühren. Alles drei schafft Gudrun Tielsch mit ihrem Roman für Kinder und Erwachsene."Michael KöhlmeierTipps:Stadtgeschichte einmal andersFantasiereich und humorvollKurze Kapitel - viele Erlebnisse

Info autore

GUDRUN TIELSCH, ausgebildete Schauspielerin mit Engagements sowohl auf der Bühne und im Fernsehen als auch im Film. Sie ist außerdem Theaterpädagogin, Grabrednerin und Austria Guide, studierte Komparatistik, entwickelte Theaterprojekte mit Kindern und Jugendliche, gründete das Kulturmagazin „Portrait“ und leitet gemeinsam mit Oliver Karbus des Lyrikfestival „Silbentanz.“ANNA FROHMANN studierte Germanistik und Kunstgeschichte sowie Informationsdesign in Graz. Sie ist Künstlerin, Illustratorin und Grafikdesignerin mit Spezialisation auf detaillierte und dynamische Editorial- und Buch-Illustration sowie Portrait- und Charakterillustration.

Riassunto

Wer kennt sie nicht, die Geschichte des Basilisken, dieses Mischwesens aus Hahn, Schlange und Kröte, dessen grässlicher Anblick einen schon mal zu Tode erschrecken kann? So angeblich einem Bäckerburschen passiert, am 26. Juni 1212 in Wien. Das Basiliskenhaus in der Schönlaterngasse erinnert heute noch daran – und inspirierte Fremdenführerin und Schauspielerin Gudrun Tielsch zu dieser rasanten und fantasiereichen Coming-of-Age-Geschichte.
Dem anfangs noch naiven und gleichsam grünschnabeligen Basilisken kommt nämlich die Krötenmama abhanden und nach einiger Zeit des Wartens bleibt ihm nichts anderes übrig, als den heimeligen Brunnen zu verlassen und sich auf die Suche zu machen. Wie es sich für mittelalterliche Heldengeschichten gehört, stolpert er dabei von einer Herausforderung in die nächste, bekommt einen ganz und gar wundersamen Gefährten an die Seite, lernt sowohl den Adel am Hof als auch die Kreaturen der Unterwelt kennen und macht – dank Zeitmaschine im Riesenrad – auch einen kleinen Abstecher in die Zukunft. Gereift und gestärkt findet er am Schluss nicht nur seine Mutter wieder, sondern lernt auch endlich seinen Vater kennen.
Gekonnt verwebt Gudrun Tielsch diese am besten dokumentierte Wiener Sage mit Elementen der Stadtgeschichte, spielt mit typischen Versatzstücken Wiener Stadtkultur und erzählt dabei von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens und der Suche nach den eigenen Wurzeln und der eigenen Identität. Liebevoll und warmherzig in Szene gesetzt von der Wiener Illustratorin Anna Frohmann.

„Was benötigt eine gute Geschichte? Spannung, Humor, und sie soll uns berühren. Alles drei schafft Gudrun Tielsch mit ihrem Roman für Kinder und Erwachsene.“
Michael Köhlmeier

Tipps:
Stadtgeschichte einmal anders
Fantasiereich und humorvoll
Kurze Kapitel – viele Erlebnisse

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Frohmann, Gudrun Tielsch
Con la collaborazione di Anna Frohmann (Illustrazione)
Editore Tyrolia
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.10.2023
 
EAN 9783702241216
ISBN 978-3-7022-4121-6
Pagine 192
Dimensioni 145 mm x 205 mm x 20 mm
Peso 466 g
Illustrazioni 83 farb. Abbildungen
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Letture, fiabe, saghe, rime, canzoni > Fiabe e saghe

Mittelalter, Wien, Humor, Geheimnis, Erzählung, Teufel, Fantasie, Sage, Sagen, historisch, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, lustig, Kinderliteratur, Vater, Tiergeschichte, Humorvoll, Kaiser, Geheimnisse, alleinerziehende Mutter, Vatersuche, Prater, historisches Wien, Coming-of-Age-Geschichte, Basilisk, Vatergeschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.