Fr. 65.00

Ansichten zur Ansichtskarte - Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Ansichtskarte ist ein Erfolgsmedium des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist sie seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des Urlaubs. Aber was genau schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Welche sprachlich-kommunikativen Muster des Urlaubsgrußes haben sich bewährt und wie haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert? Und droht die Ansichtskarte angesichts der Konkurrenz elektronischer Nachfolger auszusterben? Die Beiträger*innen des Bandes gehen diesen Fragen unter korpus-, text- und kulturlinguistischen Gesichtspunkten nach.

Info autore

Heiko Hausendorf (Prof. Dr. phil.), geb. 1959, lehrt Germanistische Linguistik am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Er war Mitbegründer und langjähriger Co-Leiter des Zürcher Universitären Forschungsschwerpunktes »Sprache und Raum« und erhielt 2014 den Lehrpreis der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesprächs- und Textlinguistik.Joachim Scharloth (Prof. Dr. phil.), geb. 1972, lehrt Sprachwissenschaft und Germanistik an der School of International Liberal Studies der Waseda Universität in Tokyo. Von der Waseda Universität und der TU Dresden wurde er für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet. Seine Forschungsschwerpunkte sind maschinelle Textanalyse, Sprache in der Politik und die Kommunikation sozialer Bewegungen.Kyoko Sugisaki (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Niederlandistik und Germanistik der Universität Oldenburg.Noah Bubenhofer (Prof. Dr. phil.), geb. 1976, lehrt Deutsche Sprachwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Seine Forschungsgebiete sind Semantik und Pragmatik in Kultur und Gesellschaft sowie korpuslinguistische Methoden.

Riassunto

Die Ansichtskarte ist ein Erfolgsmedium des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist sie seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des Urlaubs. Aber was genau schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Welche sprachlich-kommunikativen Muster des Urlaubsgrußes haben sich bewährt und wie haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert? Und droht die Ansichtskarte angesichts der Konkurrenz elektronischer Nachfolger auszusterben? Die Beiträger*innen des Bandes gehen diesen Fragen unter korpus-, text- und kulturlinguistischen Gesichtspunkten nach.

Testo aggiuntivo

Besprochen inBeiträge zur Fremdsprachenvermittlung (bzf), 67 (2023), Michael Hoffmann

Relazione

Besprochen in
Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung (bzf), 67 (2023), Michael Hoffmann

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Noah Bubenhofer (Editore), Heiko Hausendorf (Editore), Joachim Scharloth (Editore), Sugisaki (Editore), Kyoko Sugisaki (Editore), Kyoko Sugisaki u a (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2023
 
EAN 9783837666342
ISBN 978-3-8376-6634-2
Pagine 304
Dimensioni 157 mm x 21 mm x 242 mm
Peso 502 g
Illustrazioni 96 SW-Abb., 25 Farbabb.
Serie Lettre
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Kulturgeschichte, Literatur, Literaturwissenschaft, Sprache, Medien, Kultur, Tourismus, Postkarte, Bild, Image, Germanistik, Urlaub, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, allgemein, Literature, Cultural History, Media, Literary Studies, Culture, German Literature, Language, Linguistics, Text, Gruß, Social interaction, Knowledge, Tourism, Holidays, Ansichtskarte, Postcard, Culture and institutions, German literature and literatures of related languages, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Greeting

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.