Fr. 46.90

Handbuch Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk dient als Handbuch zur standardbasierten, digitalen Beschaffung in der Praxis.Außerdem dient es zusätzlich der weiteren breiten Bekanntmachung des Themas und den (geplanten) Ergebnissen des Kooperationsprojekts "Digitalisierung der Beschaffung - Kooperationsprojekt zur standardbasierten Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses".Zunächst werden die Grundlagen zum Thema vermittelt und die Herausforderungen und Anforderungen aus den unterschiedlichen Perspektiven (z. B. der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft) und auf unterschiedlichen Ebenen (z.B. rechtlich, politisch, operativ) beleuchtet. Der öffentliche Einkauf sowie seine strategischen Möglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung (Zielsetzung und Vision) werden dargestellt.Basierend auf diesen Grundlagen folgt sodann eine Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Rahmen der digitalen Beschaffung auf der Ebene der EU, sowie für den Bund, die Länder und die Kommunen.Ein Schwerpunkt des Handbuches liegt auf dem Thema der Digitalisierung u. a. in Beziehung zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft. Damit verbunden ist die Darstellung der Mehrwerte und Herausforderungen, die die Digitalisierung bezogen auf die Zielsetzung und Vision der standardbasierten, digitalen Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung beinhaltet. Ebenfalls ist an dieser Stelle ist die Bedeutung der Standardisierung zu betrachten.Ein weiterer Schwerpunkt sind die Praxisbeispiele wie beispielsweise Pilotierungen im Rahmen des Kooperationsprojekts sowie weitere Projekte, die im Rahmen der Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses aktuell sind. Damit soll einerseits ein Einblick in die aktuellen Umsetzungen gegeben werden, aber auch erfolgreiche Beispiele, die als Blaupause für eigene Umsetzungen herangezogen werden.Am Ende schließt das Handbuch mit einem Ausblick auf die weiteren Entwicklungen.Anna Dopatka, Referatsleitung Senator für Finanzen, KoSITSören Bergner, Leiter Unterabteilung Digitale Gesellschaft, Digitalpolitik (DG I) im Bundesministerium des Innern, für Bau und HeimatPeter Büsing, Freie Hansestadt BremenBarbara Dewein, Koordinierungsstelle für IT-StandardsDr. Günther Diederich, Koordinierungsstelle für IT-StandardsMariam Haydeyan, Referentin des Vorstands, Nortal AGDr. Renzo Kottmann, Koordinierungsstelle für IT-StandardsHendrik Lume, Partner, Senior Business Consultant, Nortal AGAnsgar Mondorf, Universität Koblenz-LandauMartin Rebs, COO Nortal AGCarsten Rudolph, Koordinierungsstelle für IT-StandardsDr. Lars Rölker-Denker, Referent XRechnung, Freie Hansestadt Bremen, Senator für Finanzen, Ref. 44 / KoSITMarc-Christopher SchmidtFrank Schmitz, Leitender Regierungsdirektor und Abteilungsleiter Z im Beschaffungsamt des BMIMaria A. Wimmer, Universität Koblenz-Landau

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anna Dopatka (Editore)
Editore Kommunal- und Schul-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.03.2023
 
EAN 9783829318372
ISBN 978-3-8293-1837-2
Pagine 176
Dimensioni 166 mm x 11 mm x 236 mm
Peso 295 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.