Fr. 35.90

Fontanes Havelland - Neue Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heute unternommen hätte? Gabriele Radecke und Robert Rauh wollten es wissen und haben sich auf den Spuren des Dichters ins malerische Havelland begeben.Statt mit Kutsche und Bleistift reisen sie mit Navi und Laptop - im Gepäck nicht nur Fontanes Klassiker, sondern auch dessen unbekannte Skizzen und Notizen. So suchen sie in Marquardt Reste der geheimnisvollen Blauen Grotte, erzählen in Paretz vom Kult um Königin Luise, steigen in Wust in die legendäre Katte-Gruft und besichtigen in Glindow den historischen Ziegeleiofen, den schon Fontane beschrieben hat. Das Ergebnis ist eine Mischung aus spannender Fontane-Rezeption und moderner Reiseliteratur.Mit über 80 Abbildungen und Übersichtskarten.

Info autore










Gabriele Radecke, geboren 1967 in Berlin, leitet das Literaturarchiv der Akademie der Künste. Sie ist Herausgeberin zahlreicher Fontane-Ausgaben sowie der digitalen Fontane-Notizbuch-Edition. 2017 wurde sie mit dem Stiftungspreis der Universität Göttingen ausgezeichnet.

Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm im BeBra Verlag die Bände 'Fontanes Ruppiner Land' und 'Fontanes Kriegsgefangenschaft' (zusammen mit Gabriele Radecke).

Relazione

»Entstanden ist somit eine Mischung aus spannender Fontane-Rezeption und moderner Reiseliteratur, die unterhaltsam und informativ zu lesen ist. Man merkt die Freude des Autors an märkischer Geschichte, die er spannend und humorvoll erzählt. Ein großartiges Buch.« ekz, April 2023 »Man bekommt Lust, ins Havelländische aufzubrechen und sich auf Fontanes Spuren zu begeben. Denn das Havelland hat viele märkische Perlen zu bieten, die in diesem Buch vorkommen« Berliner Morgenpost, 05.04.2023 »So liest sich auch das Buch der beiden, leicht, kurzweilig und hintergründig zugleich. Ein umfangreicher Anmerkungs-Apparat macht es möglich, tiefer in die Orte, ihre Geschichte und Fontanes Wirken einzutauchen. Wer sich mit diesem Buch auf einem Besuch [...] der Orte vorbereitet, kann nur gewinnen.« Märkische Allgemeine Zeitung, 19.04.2023, Buchvorstellung mit Bildern »Mit einem humoristischen Ausflug nach Ribbeck endet die Havel-Tour - und der Leser möchte sich am liebsten sofort ins Auto setzen und selbst auf Erkundungstour gehen.« Märkische Oderzeitung, 22.04.2023 »Was ist inzwischen aus den Havel-Sehenswürdigkeiten geworden, die Fontane in den 1870er Jahren so eindrucksvoll beschrieben hat? Das ist die kulturgeschichtliche Ausgangsfrage des neuen Buches des Autorenpaares Radecke/Rauh.« Mitteilungen der Theodor-Fontane-Gesellschaft, Juni 2023 »Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heute unternommen hätte? Gabriele Radecke und Robert Rauh wollten es wissen und haben sich auf den Spuren des Dichters ins malerische Havelland begeben. Statt mit Kutsche und Bleistift reisen sie mit Navi und Laptop ...« rbb Antenne Brandenburg, 13.06.2023

Dettagli sul prodotto

Autori Gabriele Radecke, Robert Rauh
Editore Bebra Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2023
 
EAN 9783898092227
ISBN 978-3-89809-222-7
Pagine 288
Dimensioni 139 mm x 27 mm x 220 mm
Peso 482 g
Illustrazioni 67 Abb.
Categorie Saggistica > Arte, letteratura
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali
Viaggi > Sport e vacanze attive > Germania

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.