Fr. 46.90

Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen - Grundlagen und Handlungswissen für die Soziale Arbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gewalt unterschiedlicher Ausprägung beschäftigt die Soziale Arbeit in allen Handlungsfeldern. In besonderer Verantwortung sind Fachkräfte, wenn die Gewalt im Kontext eines strukturellen Machtverhältnisses z. B. gegen Kinder in Familien, in Paarbeziehungen oder in Institutionen ausgeübt wird. Das Buch bündelt die Erkenntnisse über diese Gewalt: Es klärt Begrifflichkeiten und gibt einen Überblick über Erscheinungsformen, Prävalenzen, Folgen, Entstehungsbedingungen und rechtliche Aspekte. Bezogen auf die drei oben genannten Kontexte werden die besonderen Gewaltdynamiken analysiert und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention gezogen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Lehrende; es bietet das Basiswissen über Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen und gibt Impulse für die Praxis.

Info autore

Dr. Claudia Bundschuh ist Professorin für Pädagogik des Kindes- und Jugendalters an der HS Niederrhein, Mönchengladbach. Dr. Sandra Glammeier ist dort Professorin für Heil- und Inklusionspädagogik in der Sozialen Arbeit.

Mit Beiträgen von Maria Arnis, Carol Hagemann-White, Cornelia Helfferich, Petra Ladenburger, Martina Lörsch, Susanne Witte.

Riassunto

Gewalt unterschiedlicher Ausprägung beschäftigt die Soziale Arbeit in allen Handlungsfeldern. In besonderer Verantwortung sind Fachkräfte, wenn die Gewalt im Kontext eines strukturellen Machtverhältnisses z. B. gegen Kinder in Familien, in Paarbeziehungen oder in Institutionen ausgeübt wird. Das Buch bündelt die Erkenntnisse über diese Gewalt: Es klärt Begrifflichkeiten und gibt einen Überblick über Erscheinungsformen, Prävalenzen, Folgen, Entstehungsbedingungen und rechtliche Aspekte. Bezogen auf die drei oben genannten Kontexte werden die besonderen Gewaltdynamiken analysiert und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention gezogen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Lehrende; es bietet das Basiswissen über Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen und gibt Impulse für die Praxis.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Rudolf Bieker (Editore), Claudia Bundschuh (Editore), Sandra Glammeier (Editore), Rudolf Bieker (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.06.2023
 
EAN 9783170366565
ISBN 978-3-17-036656-5
Pagine 232
Dimensioni 155 mm x 12 mm x 232 mm
Peso 360 g
Illustrazioni 7 Abb., 1 Tab.
Serie Grundwissen Soziale Arbeit
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Strafrecht, Schutzmaßnahmen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Kinder- und Jugendhilferecht, Prävalenzen, Gewaltopfer, Gewaltursachen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.