Fr. 32.90

Alt-Wiener Sagen und Legenden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer kennt nicht die Sage vom Donauweibchen, vom Basilisken oder vom Lieben Augustin, von der Spinnerin am Kreuz, der Bärenmühle oder der Himmelspförtnerin? Sie gelten als wichtige Eckpunkte der Wiener Geschichte. Über ihren Wahrheitsgehalt oder ihren Ursprung machte man sich lange Zeit wenig Gedanken.
Die renommierte Wiener Journalistin und Autorin Elisabeth Koller-Glück ging in ihrer beliebten Artikelserie in "Wien aktuell" erstmals dem historischen Kern der beliebten Geschichten auf den Grund und fand spannende Hintergründe und Erklärungen. Für dieses Buch hat sie eine Auswahl der interessantesten Sagen zusammengestellt und gedeutet, ergänzt um die neuesten Forschungsergebnisse. Sie deckt auf, was Kolschitzky tatsächlich mit dem Wiener Kaffeehaus zu tun hatte oder wie der "Mondschein" auf den Stephansturm kam. Auch das Rätsel der Spinnerin am Kreuz findet nun eine ganz außergewöhnliche Erklärung. Neben den bekannten Ursprungs-, Türken- und Wandersagen sind auch jüdische Sagen wie jene von Simeon und dem sprechenden Fisch enthalten, deren Erforschung dazu beitrug, dass der ehemalige jüdische Friedhof in der Seegasse rekonstruiert werden konnte.
Dieses Buch lädt zu einem spannenden und ungewöhnlichen Streifzug durch die Welt der Alt-Wiener Sagen und Legenden ein.

Riassunto

Wer kennt nicht die Sage vom Donauweibchen, vom Basilisken oder vom Lieben Augustin, von der Spinnerin am Kreuz, der Bärenmühle oder der Himmelspförtnerin? Sie gelten als wichtige Eckpunkte der Wiener Geschichte. Über ihren Wahrheitsgehalt oder ihren Ursprung machte man sich lange Zeit wenig Gedanken. Die renommierte Wiener Journalistin und Autorin Elisabeth Koller-Glück ging in ihrer beliebten Artikelserie in „Wien aktuell“ erstmals dem historischen Kern der beliebten Geschichten auf den Grund und fand spannende Hintergründe und Erklärungen. Für dieses Buch hat sie eine Auswahl der interessantesten Sagen zusammengestellt und gedeutet, ergänzt um die neuesten Forschungsergebnisse. Sie deckt auf, was Kolschitzky tatsächlich mit dem Wiener Kaffeehaus zu tun hatte oder wie der „Mondschein“ auf den Stephansturm kam. Auch das Rätsel der Spinnerin am Kreuz findet nun eine ganz außergewöhnliche Erklärung. Neben den bekannten Ursprungs-, Türken- und Wandersagen sind auch jüdische Sagen wie jene von Simeon und dem sprechenden Fisch enthalten, deren Erforschung dazu beitrug, dass der ehemalige jüdische Friedhof in der Seegasse rekonstruiert werden konnte. Dieses Buch lädt zu einem spannenden und ungewöhnlichen Streifzug durch die Welt der Alt-Wiener Sagen und Legenden ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Elisabeth Koller-Glück
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.11.2022
 
EAN 9783866805347
ISBN 978-3-86680-534-7
Pagine 96
Dimensioni 165 mm x 7 mm x 235 mm
Peso 263 g
Illustrazioni 32 SW-Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Fiabe, saghe, leggende

Märchen, Überlieferung, Kinder- und Jugendliteratur, Geschichten, Legende, Sagen, Mythen, Volksmund, Sagenschatz, Alt-Wien, 079

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.