Fr. 33.50

Rewilding - Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mehr Wildnis wagen - für ein vollkommen neues Verhältnis zur Natur 
»Rewilding« ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst überlassen. In der Folge entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten, sondern auch für saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden sorgen, die Kohlendioxid binden und vor Hochwasser und anderen Klimaextremen schützen.
Simone Böcker verbreitet die positive Botschaft: Das Artensterben ist nicht nur aufzuhalten, es kann umgekehrt werden! Zudem zeigt sie Wege auf, selbst aktiv zu werden: ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen. Ein Buch, das Lust macht, mehr Wildnis zu wagen - und zu einem achtsamen Verhältnis zur Natur anregt, wie es indigene Kulturen pflegen.
»Ein Buch, das den Zeitgeist trifft.«
Karl Wagner, Managing Director, Global Rewilding Alliance
 

Info autore

Simone Böcker ist Journalistin und Expertin für Ernährungs- und Naturthemen. Insbesondere beschäftigt sie sich mit Wildkräutern, die sie Respekt und Dankbarkeit für die Natur gelehrt haben. Sie lebt in Berlin.

Riassunto

Mehr Wildnis wagen – für ein vollkommen neues Verhältnis zur Natur 
»Rewilding« ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst überlassen. In der Folge entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten, sondern auch für saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden sorgen, die Kohlendioxid binden und vor Hochwasser und anderen Klimaextremen schützen.
Simone Böcker verbreitet die positive Botschaft: Das Artensterben ist nicht nur aufzuhalten, es kann umgekehrt werden! Zudem zeigt sie Wege auf, selbst aktiv zu werden: ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen. Ein Buch, das Lust macht, mehr Wildnis zu wagen – und zu einem achtsamen Verhältnis zur Natur anregt, wie es indigene Kulturen pflegen.
»Ein Buch, das den Zeitgeist trifft.«
Karl Wagner, Managing Director, Global Rewilding Alliance
 

Prefazione

Mehr Wildnis wagen – für ein vollkommen neues Verhältnis zur Natur

Dettagli sul prodotto

Autori Simone Böcker
Con la collaborazione di Gareth Ryans (Illustrazione), Garetz Ryans (Illustrazione)
Editore Aufbau-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.04.2023
 
EAN 9783351041830
ISBN 978-3-351-04183-0
Pagine 237
Dimensioni 155 mm x 23 mm x 219 mm
Peso 366 g
Illustrazioni Mit 6 Abbildungen mitlaufend
Categorie Saggistica > Natura, tecnica
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Ökologie, Landwirtschaft, Deutschland, Natur- und Wildgärten, Wild, Gleichgewicht, NATURE / General, Naturkatastrophen, entdecken, Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien, Naturverhältnis, Verwilderung, renaturierung, Postwachstum, Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz, megafauna, Indigenes Wissen, Rewilding, Robin Wall Kimmerer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.