Fr. 30.50

Mirmar - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein atmosphärisches Debüt über eine ungewöhnliche Mutter-Tochter-Beziehung
Ein Roman für alle Leser:innen von Deniz Ohde und Leif Randt
In »Mirmar« halten sich Mutter und Tochter mit Untervermietungen ihrer Wohnungen, digitalen Aushilfsjobs und einer Massageliege über Wasser. Bis die Mutter eines Tages verschwindet. Die Tochter vermutet sie an einem Stück Strand am Meer, wo sie mit anderen Frauen in Unterkünften von ehemaligen Pauschalreiseanbietern leben soll. Sie macht sich auf die Suche. Auf ihrer Reise erinnert sie sich an die Mutter, ihre Ängste und Sehnsüchte, das prekäre, brüchige Leben, dem sie sich mit großem Mut gestellt hat, und trifft auf eine Bewegung von Frauen, die am Meer in einem Kollektiv zusammenfinden und ein Leben jenseits von Carearbeit, Altersarmut und erfahrener Ungleichheit erproben. Ein atmosphärisches Debüt und das zärtliche Porträt von Mutter und Tochter, dessen Wucht ganz allmählich einsickert.
»Ein faszinierendes und hellsichtiges Debüt. Die berührende, sprachlich eindringliche Mutter-Tochter-Geschichte zeigt Solidarität unter Frauen als möglichen Ausweg aus einer von Kapitalismus und Ausbeutung erschöpften Welt. Großartig!« Verena Güntner

»Soppas Held:innen leben und lieben im Stakkato, zwischen Job, Jobverlust und Altersarmut. Doch so erschöpft sie auch sind, so frisch liest sich dieses Debüt. Die Frauen sind bereit für den Traum von einem Ozean-Kollektiv.« Daniela Dröscher

Info autore










Josefine Soppa, geboren 1988 in Oberhausen, lebt in Leipzig. Sie studierte Philosophie der Künste und Medien in Dresden und Hildesheim. 2020 erhielt sie den Prosapreis des open mike und war Stipendiatin der Jürgen-Ponto-Stiftung. 'Mirmar' ist ihr Debütroman.


Riassunto

Ein atmosphärisches Debüt über eine ungewöhnliche Mutter-Tochter-Beziehung
Ein Roman für alle Leser:innen von Deniz Ohde und Leif Randt
In »Mirmar« halten sich Mutter und Tochter mit Untervermietungen ihrer Wohnungen, digitalen Aushilfsjobs und einer Massageliege über Wasser. Bis die Mutter eines Tages verschwindet. Die Tochter vermutet sie an einem Stück Strand am Meer, wo sie mit anderen Frauen in Unterkünften von ehemaligen Pauschalreiseanbietern leben soll. Sie macht sich auf die Suche. Auf ihrer Reise erinnert sie sich an die Mutter, ihre Ängste und Sehnsüchte, das prekäre, brüchige Leben, dem sie sich mit großem Mut gestellt hat, und trifft auf eine Bewegung von Frauen, die am Meer in einem Kollektiv zusammenfinden und ein Leben jenseits von Carearbeit, Altersarmut und erfahrener Ungleichheit erproben. Ein atmosphärisches Debüt und das zärtliche Porträt von Mutter und Tochter, dessen Wucht ganz allmählich einsickert.
»Ein faszinierendes und hellsichtiges Debüt. Die berührende, sprachlich eindringliche Mutter-Tochter-Geschichte zeigt Solidarität unter Frauen als möglichen Ausweg aus einer von Kapitalismus und Ausbeutung erschöpften Welt. Großartig!« Verena Güntner

»Soppas Held:innen leben und lieben im Stakkato, zwischen Job, Jobverlust und Altersarmut. Doch so erschöpft sie auch sind, so frisch liest sich dieses Debüt. Die Frauen sind bereit für den Traum von einem Ozean-Kollektiv.« Daniela Dröscher

Testo aggiuntivo

»Mirmar‹ erzählt von feministischen Utopien und von der Liebe abseits heteronormativer Zweier-Beziehungen, mit einem scharfen Blick für das Leben und Arbeiten in digitalen wie in analogen Welten, mit Witz und einer großen Zärtlichkeit für die Figuren.«

Relazione

»Josefine Soppa hat einen gleichermaßen zarten wie kämpferischen Roman über das richtige Leben im falschen System geschrieben.« Deutschlandfunk Kultur 20230517

Dettagli sul prodotto

Autori Josefine Soppa
Editore Aufbau-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.04.2023
 
EAN 9783351039875
ISBN 978-3-351-03987-5
Pagine 224
Dimensioni 134 mm x 23 mm x 220 mm
Peso 322 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Angst, Leben, Feminismus, Armut, Solidarität, Schiff, Kollektiv, Strand, Tochter, Frauen, Familienleben, Meer, Mutter, Unterstützung, Sehnsucht, Ozean, Träume, Altersarmut, Soziale Ungleichheit, Debüt, Prekariat, politisch, Klassismus, Digitales Arbeiten, Care-Arbeit, auseinandersetzen, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Mirmar

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.