Fr. 46.00

Gegen Calvin; Contra libellum Calvini - Übersetzt und kommentiert von Uwe Plath, herausgegeben von Wolfgang F. Stammler

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem erstmals ins Deutsche übersetzten Buch spitzt sich die Auseinandersetzung zwischen Castellio und Calvin, die mit dem «Manifest der Toleranz» begonnen hatte, noch weiter zu. In ihm findet sich auch der später berühmt gewordene Satz: «Einen Menschen töten heißt nicht, eine Lehre verteidigen, sondern einen Menschen töten.» Calvin hatte nach der durch ihn veranlassten Verbrennung des «Ketzers» Miguel Servet 1553 in Genf und nach dem Sturm der Entrüstung, der über ihn nach Castellios Kampfschrift De haereticis an sint persequendi (Über Ketzer und wie man mit ihnen verfahren soll) eine Rechtfertigungsschrift verfasst, in der er die Richtigkeit seines Vorgehens begründet. Castellio gab dies die Gelegenheit, sich mit Calvins Argumenten auseinanderzusetzen, und hat diese in seinem Contra libellum Calvini Satz für Satz zerpflückt.

Info autore

Der Basler Humanist und Gelehrte Sebastian Castellio (1515–1563) war zunächst Mitarbeiter Calvins in Genf und wurde später einer seiner erbittertsten Gegner. Er gilt als Wegbereiter der Toleranz.

Riassunto

In diesem erstmals ins Deutsche übersetzten Buch spitzt sich die Auseinandersetzung zwischen Castellio und Calvin, die mit dem «Manifest der Toleranz» begonnen hatte, noch weiter zu. In ihm findet sich auch der später berühmt gewordene Satz: «Einen Menschen töten heißt nicht, eine Lehre verteidigen, sondern einen Menschen töten.» Calvin hatte nach der durch ihn veranlassten Verbrennung des «Ketzers» Miguel Servet 1553 in Genf und nach dem Sturm der Entrüstung, der über ihn nach Castellios Kampfschrift De haereticis an sint persequendi (Über Ketzer und wie man mit ihnen verfahren soll) eine Rechtfertigungsschrift verfasst, in der er die Richtigkeit seines Vorgehens begründet. Castellio gab dies die Gelegenheit, sich mit Calvins Argumenten auseinanderzusetzen, und hat diese in seinem Contra libellum Calvini Satz für Satz zerpflückt.

Dettagli sul prodotto

Autori Sebastian Castellio
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.11.2022
 
EAN 9783796547751
ISBN 978-3-7965-4775-1
Pagine 428
Dimensioni 145 mm x 33 mm x 216 mm
Peso 712 g
Illustrazioni 55 SW-Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Verstehen, Kirchenkritik, Geschichte der Religion, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Kontroverse, Calvin, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.