Fr. 40.90

Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sicheres Klettern ist ein wichtiges Anliegen für jeden, der gern in der Vertikalen unterwegs ist. Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« behandelt zwei große Themenkomplexe beim Klettern: Die Sicherung und die Ausrüstung. Denn nur, wer die gängigen Sicherungstechniken kennt und wer mit der aktuellen Ausrüstung vertraut ist, ist tatsächlich auch sicher unterwegs - egal, ob in der Kletterhalle, im Fels oder steilen Eis.

Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« stellt die fürs Klettern wichtigen Sicherungstechniken umfassend vor. Ein großes Kapitel nehmen dabei die im Bergsport notwendigen Knoten ein, außerdem das Thema Anseilen und die verschiedenen Sicherungstechniken. Schritt für Schritt erfährt man die verschiedenen Möglichkeiten, beispielsweise einen Stand zu bauen, eine Toprope-Umlenkung einzurichten oder einen Rückzug über eine Wand durchzuführen. Auch das korrekte Sichern an Klettersteigen, Kletterregeln und einfache Rettungstechniken wird thematisiert.

Das zweite große Kapitel im »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« widmet sich der Ausrüstung beim Klettern: Seile, Gurte, Karabiner, Haken, Helme und sämtliche sonstige Hardware werden sorgfältig vorgestellt.

Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung« wurde mit dem Deutschen Alpenvereins (DAV) und dem Deutschen Bergführerverband abgestimmt. Das Lehrbuch gibt den aktuellen Stand der Sicherungstechnik in Deutschland wieder. Ob Fachübungsleiter, Trainer oder Freizeitkletterer - der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« ist der Leitfaden zum richtigen, situationsangepassten Sichern.

Die Alpin-Lehrpläne des Deutschen Alpenvereins
Die offiziellen Alpin-Lehrpläne des Deutschen Alpenvereins (DAV) wenden sich nicht nur an Ausbilder, sondern vor allem an Bergsportler selbst. Sie sind nach neuesten didaktischen Erkenntnissen erarbeitet und besonders praxisorientiert aufgebaut. In anschaulicher Aufmachung vermitteln sie - neben dem speziellen Know-how zur jeweiligen Bergsportdisziplin - die Vielseitigkeit und den Erlebniswert des Alpinismus.

Riassunto

Sicheres Klettern ist ein wichtiges Anliegen für jeden, der gern in der Vertikalen unterwegs ist. Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« behandelt zwei große Themenkomplexe beim Klettern: Die Sicherung und die Ausrüstung. Denn nur, wer die gängigen Sicherungstechniken kennt und wer mit der aktuellen Ausrüstung vertraut ist, ist tatsächlich auch sicher unterwegs – egal, ob in der Kletterhalle, im Fels oder steilen Eis.


Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« stellt die fürs Klettern wichtigen Sicherungstechniken umfassend vor. Ein großes Kapitel nehmen dabei die im Bergsport notwendigen Knoten ein, außerdem das Thema Anseilen und die verschiedenen Sicherungstechniken. Schritt für Schritt erfährt man die verschiedenen Möglichkeiten, beispielsweise einen Stand zu bauen, eine Toprope-Umlenkung einzurichten oder einen Rückzug über eine Wand durchzuführen. Auch das korrekte Sichern an Klettersteigen, Kletterregeln und einfache Rettungstechniken wird thematisiert.


Das zweite große Kapitel im »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« widmet sich der Ausrüstung beim Klettern: Seile, Gurte, Karabiner, Haken, Helme und sämtliche sonstige Hardware werden sorgfältig vorgestellt.



Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern – Sicherung und Ausrüstung« wurde mit dem Deutschen Alpenvereins (DAV) und dem Deutschen Bergführerverband abgestimmt. Das Lehrbuch gibt den aktuellen Stand der Sicherungstechnik in Deutschland wieder. Ob Fachübungsleiter, Trainer oder Freizeitkletterer – der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« ist der Leitfaden zum richtigen, situationsangepassten Sichern.


Die Alpin-Lehrpläne des Deutschen Alpenvereins

Die offiziellen Alpin-Lehrpläne des Deutschen Alpenvereins (DAV) wenden sich nicht nur an Ausbilder, sondern vor allem an Bergsportler selbst. Sie sind nach neuesten didaktischen Erkenntnissen erarbeitet und besonders praxisorientiert aufgebaut. In anschaulicher Aufmachung vermitteln sie – neben dem speziellen Know-how zur jeweiligen Bergsportdisziplin – die Vielseitigkeit und den Erlebniswert des Alpinismus.

Dettagli sul prodotto

Autori Chris Semmel
Con la collaborazione di Deutscher Alpenverein (Editore), Deutscher Alpenverein (Editore), Deutscher Berg- und Skiführ (Editore), Verband Deutscher Berg- und Skiführer (Editore)
Editore Bergverlag Rother
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.09.2023
 
EAN 9783763361106
ISBN 978-3-7633-6110-6
Pagine 192
Dimensioni 190 mm x 14 mm x 240 mm
Peso 602 g
Illustrazioni 446 Farbfotos
Serie Wissen & Praxis
Categorie Guide e manuali > Sport > Altre discipline sportive

Krafttraining, Verstehen, Ausdauer, Kondition, Ratgeber, Sport, Ausdauertraining, Alpinismus, Alpinsport, Tourenplanung, Konditionstraining, Deutscher Alpenverein, mehrseillängen, klettertechnik, Lehrschrift, Aufstiegstechnik, Tritte, Vorstieg, Griffe, Sicherungstechnik, Selbstsicherung, Alpinlehrplan, Bewegungstaktik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.