Fr. 52.50

Das Unbewusste und die Klimakrise

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse; dieser erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise.--- Donna M. Orange: Klimagerechtigkeit und Psychotherapie--- Christine Bauriedl-Schmidt & Paul Cash & Markus Fellner & Monika Krimmer: Klima-Ungerechtigkeit als soziale Pathologie--- Delaram Habibi-Kohlen: Das Leben in der Dauerkrise und die Erschütterung der Ordnung --- Christine Bauriedl-Schmidt: Earth4All - Solidarität mit der nicht-menschlichen Umwelt--- Regine Scholz: Klimakatastrophe und andere Krisen --- Joachim Küchenhoff: Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die Schwierigkeit, »nein« zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder--- Wolfgang Schmidbauer: Don't look up! --- Christine Bauriedl-Schmidt & Markus Fellner: Der Beitrag von Kreativitat und Humor zur »Klimaresilienz« aus psychoanalytischer Sicht--- Arne Buchartz: Wer lehrt uns das Fürchten? Über die pathologische Angstfreiheit in der Klimakrise--- Sally Weintrobe: Die Gnade haben, mit gespaltener und traumatisierter Psyche zuzuhören--- Christine Bauriedl-Schmidt & Kathrin Hörter & Ines Schelhas: »Ich würde gerne irgendwann keine Aktivistin mehr sein müssen.« --- Kathrin Hörter: »Es macht mich traurig, dass so viel Wald brennt!« --- Martina Gast & Ines Schelhas: »Ich bin es meiner Tochter schuldig.« --- Franz Schambeck: Weniger ist mehr

Info autore










Die Herausgeber*innen des Bandes

Christine Bauriedl-Schmidt, Dr. biol. hum. Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (DGPT) in eigener Praxis; Mitglied des Vorstands und Dozentin der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP), Sprecherin des Netzwerk Freie Institute (NFIP); Veröffentlichung 2022: Klimagefühle, Abwehr und Hoffnung auf Psychotherapie.

Markus Fellner, Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien­therapeut (DGSF), Dozent der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP), Mitglied der PsychologistsForFuture (Psy4F). Veröffentlichung 2022: Was ist psychoanalytische Aufklärung heute? Eine Kultur der Fürsorge als Antwort auf die Verletzbarkeit des Subjekts im Angesicht der Klimakrise.

Kathrin Hörter, Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (MAP¿/¿DGPT¿/¿ACP). Dozentin der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. Mitglied der PsychologistsForFuture (Psy4F). Mitheraus­geberin der Bände 10 & 11 des Jahrbuchs der Kinder und Jugendlichen-Psychoanalyse (Brandes & Apsel). Letzte Veröffentlichung: Zum Verhältnis von Gender und Psychoanalyse.

Ines Schelhas, Dipl.-Sozialpäd. und Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin für Erwachsene und SKEPT-Therapeutin (MAP). Dozentin der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und des PFM. Stv. Leitung der Säuglings-, Kleinkind-, Elternambulanz der MAP. Psychologischer Fachdienst im Mutter-Kind-Heim Lucia und IseF im SKF e.V. Mitglied bei ParentsForFuture.

Dettagli sul prodotto

Autori Christine Bauriedl-Schmidt, Arne Buchartz
Con la collaborazione di Christine Bauriedl-Schmidt (Editore), Markus Fellner (Editore), (Editore), Kathrin Hörter (Editore), Karin Hörter u a (Editore), Kathrin Hörter u a (Editore), Ines Schelhaas (Editore), Ines Schelhas (Editore)
Editore Brandes & Apsel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2023
 
EAN 9783955583408
ISBN 978-3-95558-340-8
Pagine 300
Dimensioni 157 mm x 24 mm x 246 mm
Peso 572 g
Serie Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse
Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse 1
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.