Fr. 68.00

Science Fiction im Radio - Programm und Sound utopischer Hörspiele in der Deutschschweiz von 1935 bis 1985

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwischen 1935 und 1985 wurden für das Radio der deutschsprachigen Schweiz, auch bekannt als Radio Beromünster, ca. 100 Science-Fiction-Radiohörspiele produziert. Felix Wirth widmet sich dem Sound und Programm dieser Hörspiele erstmalig. Im Zentrum seiner Analyse stehen transnationale Austauschprozesse, radiointerne Kulturpraktiken und soundhistorische Entwicklungen, die einen neuen Blick auf die schweizerische und europäische Radiogeschichte liefern. In den Text eingebettete Hörspielauszüge sowie Bilder von Dimitra Charamandas, die die Beschaffenheit der utopischen Sounds aus künstlerischer Perspektive untersuchen, bereichern die Studie auditiv und visuell.

Info autore

Felix Wirth (Dr. phil.), geb. 1986, ist Leiter Ausstellung und Vermittlung in der Enter Technikwelt in Solothurn (CH) und zuständig für die Erschließung, Erforschung und Vermittlung technikgeschichtlicher Objekte. Im Rahmen seiner Anstellung als Diplomassistent an der Universität Freiburg (CH) forschte und lehrte er von 2014 bis 2020 zu medien-, kultur- und technikgeschichtlichen Themen, unter anderem zur Geschichte des Schweizer Radios im 20. Jahrhundert oder zu verfolgten Auslandschweizer*innen zur Zeit des Nationalsozialismus.

Riassunto

Zwischen 1935 und 1985 wurden für das Radio der deutschsprachigen Schweiz, auch bekannt als Radio Beromünster, ca. 100 Science-Fiction-Radiohörspiele produziert. Felix Wirth widmet sich dem Sound und Programm dieser Hörspiele erstmalig. Im Zentrum seiner Analyse stehen transnationale Austauschprozesse, radiointerne Kulturpraktiken und soundhistorische Entwicklungen, die einen neuen Blick auf die schweizerische und europäische Radiogeschichte liefern. In den Text eingebettete Hörspielauszüge sowie Bilder von Dimitra Charamandas, die die Beschaffenheit der utopischen Sounds aus künstlerischer Perspektive untersuchen, bereichern die Studie auditiv und visuell.

Testo aggiuntivo

»Die ungemein materialreiche Arbeit verfolgt die organisatorischen wie inhaltlichen und technisch-formalen Entwicklungen sehr detailliert, eingebettet in die Arbeit sind auch Hörspielproben.«

Relazione

»Die ungemein materialreiche Arbeit verfolgt die organisatorischen wie inhaltlichen und technisch-formalen Entwicklungen sehr detailliert, eingebettet in die Arbeit sind auch Hörspielproben.«

Franz Rottensteiner, Quarber Merkur, 124 (2024) 20240212

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.