Fr. 23.90

Friedrich der Große und die schlesischen Apostel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Zuge der Gegenreformation wurden die Protestanten Schlesiens ihrer Kirchen beraubt. Durch das Verbot von Gottesdiensten und die Vertreibung ihrer Geistlichen wurden sie an der freien Ausübung ihres Glaubens behindert. Fast neunzig Jahre dauerte dieser beklagenswerte Zustand an, bis Friedrich des Große im Jahre 1740 mit dem Ziel der Befriedigung alter Gebietsansprüche in Schlesien einmarschierte und den notleidenden Protestanten zur Wiedererlangung ihrer kirchlichen Rechte verhalf. Zu Beginn seines siegreichen Feldzugs startete er unmittelbar nach seinem Grenzübertritt, beeindruckt von der Not der Protestanten, ein Hilfsprogramm. Er befahl Johann Gustav Reinbeck, zuständig für die Rekrutierung preußischer Pfarrer, als erste Maßnahme zwölf Brandenburgische Geistliche nach Schlesien zu entsenden. Sie gingen als die zwölf schlesischen Apostel in die Geschichte ein. Der König ließ weitere Prediger folgen, bis die meisten schlesischen Gemeinden nach etwa 1 ½ Jahren über einen protestantischen Pfarrer verfügten. In der vorliegenden Schrift wird das teilweise von schwierigen Umständen geprägte Leben und Wirken dieser Pfarrer in ihren Gemeinden beschrieben, die nach fast 90 Jahren Entbehrung ihre kirchlichen Rechte wiedererlangt hatten.

Info autore










Der Autor dieses Buchs stammt aus Schlesien, Er wurde am 3.12.1943 in Liegnitz geboren. Nach der Vertreibung siedelte sich die Familie in Bayern an. 1950 wurde er in Erlangen eingeschult. Nach dem Abitur in Linz/Rh. studierte er an der Universität Köln Wirtschaftswissenschaften und promovierte als wiss. Assistent an der Universität Gießen 1973 zum Dr. rer. pol..
Im Anschluss daran war er mehrere Jahre in der Wirtschaftsprüfung beruflich tätig. Danach wechselte er 1979 in die Controllerfunktion eines Industrieunternehmens. 1985 wurde er Vorstand in einer deutschen Versicherungsgruppe und ging 2005 in den Ruhestand. Er befasst sich seitdem u.a. mit der Geschichte Preußens. Seine erste Veröffentlichung mit dem Titel Friedrich Wilhelm I., Friedrich der Große und der Aufklärungstheologe Johann Gustav Reinbeck stammt aus dem Jahre 2016.

Dettagli sul prodotto

Autori Harald Kunowski
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.11.2022
 
EAN 9783756883769
ISBN 978-3-7568-8376-9
Pagine 328
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 21 mm
Peso 477 g
Illustrazioni 30 Farbabb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.