Fr. 65.00

Frieden durch Recht - Recht ohne Frieden - Der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg. 1902-1921

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die singuläre Stellung Walther Schückings (1875-1935) als Völkerrechtler, Pazifist und linksliberaler Politiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird, fokussiert auf die prägenden Jahre an der Marburger Universität (1902-1921), in ihrer Entwicklung und ihrem inneren Zusammenhang dargestellt. Ausführlich kommt Schücking auch selbst zu Wort, nicht nur in seinen wissenschaftlichen Texten, sondern auch in seinen Pressebeiträgen im Handgemenge politischer Konflikte. Stets eingedenk seines Lebensprojektes, der Ächtung des Krieges und der Konstituierung einer dauerhaft demokratischen Weltfriedensordnung kämpfte er gegen den preußischen Obrigkeitsstaat und den Konservativismus seiner juristischen Kollegen, gegen Militarismus und Aufrüstung, für internationale Verständigung und den "organisatorischen Pazifismus", für die Weimarer Republik und den Völkerbund. Die vorliegende Studie leistet damit über die Marburger Universitäts- und Lokalgeschichte hinaus auch einen Beitrag zur deutschen und internationalen Völkerrechtsgeschichte, zur Geschichte des Pazifismus in den Jahren des Ersten Weltkriegs, zur Geschichte des Friedensschlusses von 1919 sowie zur Frühgeschichte der Weimarer Republik.

Info autore










Harald Maier-Metz, geb. 1945, Studium der Germanistik, Geschichte und Politik in München und Marburg, ab 1975 im hessischen Schuldienst, 1984 Promotion in Neuerer deutscher Literatur an der Philipps-Universität Marburg, Verfasser der Studie Entlassungsgrund: Pazifismus zu Albrecht Götze und Emil J. Gumbel.

Relazione

Der Schwerpunkt des Buches überzeugt vollumfänglich als eine ausgewogene Studie über einen wichtigen Staatsrechtler, der über den universitären Tellerrand hinausblickte, auf Politik, Gesellschaft, internationale Beziehungen mit zukunftsweisenden Konzepten einzuwirken versuchte; eine Studie, die sowohl für ein wissenschaftliches Publikum als auch für historisch, politisch, juristisch interessierte Laien zu verwenden ist. Reinhold Lütgemeier-Davin, in: H-Soz-Kult, erschienen: 20.04.2023; http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-133313

Dettagli sul prodotto

Autori Harald Maier-Metz
Editore Waxmann Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2022
 
EAN 9783830946267
ISBN 978-3-8309-4626-7
Pagine 372
Dimensioni 170 mm x 60 mm x 240 mm
Peso 705 g
Serie Academia Marburgensis
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.