Fr. 28.50

Anthropologie des Alten Testaments

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Was ist der Mensch?" (Ps 8,5) ist eine Frage auch des Alten Testaments, die bei diesem Lehrbuch ins Zentrum rückt. Kurz und prägnant erläutert es ausgewählte alttestamentliche Perspektiven auf das Menschsein an konkreten Texten und Auslegungen. Dabei gibt es Einblick in die Forschungsgeschichte und den aktuellen Methodendiskurs: eine unverzichtbare Begleitlektüre im Theologiestudium.

Sommario

Einführung1. Die alttestamentliche Rede vom Menschen131.1 Die Räumlichkeit des Denkens - Stereometrie (B. Landsberger) und Aspektive (E. Brunner-Traut)141.2 Ganzheitlichkeit des Menschen - anthropologische Sprachlehre (H. W. Wolff)191.3 Die Relationalität des Menschen - konstellativer Personbegriff (B. Janowski) 27Einblick 1: Im Spannungsfeld von historischer und theologischer Anthropologie32a) Historische Anthropologie33b) Theologische Anthropologie35c) Anthropologie des Alten Testaments362. Die Geschöpflichkeit des Menschen412.1 Der Mensch als Bild Gottes (Gen 1)412.2 Ambivalenzen des Menschseins (Gen 2-3)48Einblick 2: Rabbinische Rezeptionsgeschichte von Gen 1-354a) Gott-Bildlichkeit als ethischer Auftrag55b) Ein androgyner Urmensch?58c) Sünde, Tod und böser Trieb613. Die Fehlbarkeit des Menschen693.1 Die Abgründigkeit des Menschen (Gen 4)693.2 Macht und Gewalt (1 Kön 21)753.3 Menschliche Schuld (Ps 51)814. Die Produktivität des Menschen914.1 Arbeit und Mühe (Koh 1)914.2 Menschliche Kulturleistung und göttliche Weisheit (Ijob 28)994.3 Wirtschaftliches Handeln und soziale Gerechtigkeit (Am 5)1065. Die Geschlechtlichkeit des Menschen1155.1 Der weibliche und männliche Körper (Lev 15)116Einblick 3: Anthropologie in Gender-Perspektive 1255.2 Liebe und Erotik als Kraft des Lebens (Hld 4)133Einblick 4: Altorientalische Ikonographie1415.3 Perversion von Sexualität und Gewalt (2 Sam 13)1535.4 Homosexualität im Alten Testament? (1 Sam 18-2 Sam 1)160Einblick 5: Altorientalische Vorstellungen vom Menschen (Gilgamesch-Epos)1696. Die Vergänglichkeit des Menschen1756.1 Die Endgültigkeit des Todes (Ijob 14)1756.2 Alter und Tod (Koh 12)1826.3 Hoffnung über den Tod hinaus (2 Makk 7)1897. Der Mensch vor Gott1997.1 Bejahung der Beziehung zu Gott (Ps 139)1997.2 Der königliche Mensch und die Größe Gottes (Ps 8)2068. Ausblick: Menschsein im Alten Testament und theologische Anthropologie215Anhang221Transliteration221Abbildungen222Anmerkungen223

Info autore

Prof. Dr. Kathrin Gies ist Inhaberin des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alttestamentliche Ethik, Anthropologie, Biblische Didaktik und Judentumsstudien.

Dettagli sul prodotto

Autori Kathrin Gies, Kathrin (Prof. Dr. ) Gies
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.06.2023
 
EAN 9783825259976
ISBN 978-3-8252-5997-6
Pagine 238
Dimensioni 120 mm x 14 mm x 210 mm
Peso 250 g
Illustrazioni 15 SW-Abb.
Serie Grundwissen Theologie
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Altes Testament, Christentum, Religionswissenschaft, für die Hochschulausbildung, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Theologiestudium, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Theologie/Religionswissenschaft, Vertiefung (Master), Themen & Begriffe, Personen & Werke

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.