Fr. 26.90

Deutschdidaktik und Geschlecht - Konzepte und Materialien für den Unterricht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Theorie und Praxis der Deutschdidaktik wird das soziale Konstrukt "Geschlecht" noch wenig diskutiert.Das Lehrbuch "Deutschdidaktik und Geschlecht" bereitet Erkenntnisse aus Gender Studies, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Pädagogik und aktuellen Debatten auf und entwickelt daraus eine geschlechterreflektierende Deutschdidaktik, die Sprach- und Literaturdidaktik verknüpft.Lehrkräfte des Fachs Deutsch finden hier Analysemethoden und -ansätze für die eigene Unterrichtspraxis, verbunden mit didaktischen Konzepten, Beispielaufgaben und einem kommentierten Textkorpus.

Sommario

1 Einleitung72 Diskursperspektive: Akteur:innen, Begriffe, Institutionen132.1 Zentrale Personen und Positionen im linguistischen, deutschsprachigen Diskurs142.2 Begriffe172.3 Institutionen243 Gesellschaftliche Perspektive: Gesetzliche Rahmenbedingungen, Sprachwandel, Sprachgebrauch253.1 Juristische Rahmenbedingungen253.2 Phänomene des Sprachwandels303.3 Orthografische Normen353.4 Psycholinguistische Befunde (Kay Busch)403.4.1 Perzeptionsstudien413.4.2 Textverständlichkeitsstudien464 Analytische Perspektiven514.1 Professionalität: Wissen, Einstellungen, Handeln514.2 Forschungsmethodische Zugänge554.2.1 Literarische Texte554.2.2 Sachtexte735 Didaktische Perspektiven835.1 Literarische Texte845.1.1 Roman845.1.2 Bilderbuch925.1.3 Korpus965.2 Sachtexte1055.3 Schulbücher/Aufgaben115Literaturverzeichnis127Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne, Bildungsstandards127Gerichtsurteile, Verordnungen128Fachliteratur128

Info autore

Prof.in Dr.in Schindler ist Professorin für Sprachdidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal.

Riassunto

In Theorie und Praxis der Deutschdidaktik wird das soziale Konstrukt "Geschlecht" noch wenig diskutiert.

Das Lehrbuch "Deutschdidaktik und Geschlecht" bereitet Erkenntnisse aus Gender Studies, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Pädagogik und aktuellen Debatten auf und entwickelt daraus eine geschlechterreflektierende Deutschdidaktik, die Sprach- und Literaturdidaktik verknüpft.

Lehrkräfte des Fachs Deutsch finden hier Analysemethoden und -ansätze für die eigene Unterrichtspraxis, verbunden mit didaktischen Konzepten, Beispielaufgaben und einem kommentierten Textkorpus.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.