Fr. 148.00

Wissenschaft, Zahlen und Politik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Studie untersucht die dynamische Beziehung zwischen Wissenschaft, Zahlen und Politik. Was können wissenschaftliche Erkenntnisse realistischerweise in und für die Politik tun? Der Band leistet einen Beitrag zu dieser Debatte, indem er sich auf die Rolle von "Zahlen" als Mittel konzentriert, mit dem Wissen ausgedrückt wird und durch das dieses Wissen in den politischen Bereich übertragen werden kann. Ausgehend von der Annahme, dass Zahlen ständig aktiv geschaffen, übersetzt und verwendet werden und dass sie in ihren jeweiligen Kontexten interpretiert werden müssen, wird untersucht, wie Zahlen und Quantifizierungen "politisch nutzbar" gemacht werden, indem ihre Produktion, ihr Übergang in die Sphäre der Politik und ihre letztendliche Verwendung darin untersucht werden. Zu den zentralen Fragen, die behandelt werden, gehören: Auf welche Weise beeinflussen wissenschaftliche Erkenntnisse die politische Entscheidungsfindung in der heutigen Welt? Wie und warum hat Quantifizierung in der demokratischen Politik eine so wichtige Rolle gespielt? Was leisten wissenschaftliche Erkenntnisse und Zahlen in der Politik?

Sommario

1. Working Numbers - Einleitende Bemerkungen: Markus J. Prutsch.- 2. Historische Genese des Verhältnisses von Wissenschaft, Zahlen und Politik - Abschnitt I Einleitung: Kelly L. Grotke, Stephen Hastings-King.- 3. "Lies, damned lies and state-istics": Zählung der "echten Einwohner" bei der Volkszählung (Belgien, 1846-1947): Kaat Louckx.- 4. "Was nützt es auf Dauer, sich gegen etwas zu wehren, das ohnehin eintreten wird?": Die statistische Denkart in der Politik des 19. Jahrhunderts: Ida H. Stamhuis.- 5. Wissenschaft, Zahlen und Kolonialismus in den afrikanischen Großen Seen, 1820-1910: Axel Utz.- 6. Die Entstehung einer globalen Wirtschaftsordnung - Vom wissenschaftlichen Internationalismus zum infrastrukturellen Globalismus: Anat Leibler.- 7. Politik und Wissenschaft heute. Abschnitt II Einleitung: Kathrine von Graevenitz, Georg von Graevenitz.- 8. Politics und Policies der statistischen Unabhängigkeit: Jean-Guy Prévost.- 9. Messung, Modellierung, Kontrolle des Klimas ? Numerische Expertise in der US-Klimapolitik: Julia Schubert.- 10. Was zählt in der Politik des Klimawandels? Wissenschaft, Skepsis und emblematische Zahlen: Amanda Machin, Alexander Ruser.- 11. Könige und Indikatoren - Optionen für ein Regieren ohne Zahlen: Wolfgang Drechsler.- 12. Europäische und internationale Bildungspolitik: Lars Lehmann, Markus J. Prutsch.- 13. Höherer Zweck und ökonomische Vernunft. Ein Essay über die Rolle von Zahlen in der europäischen Bildungspolitik: Jörg J. Dötsch.- 14. Standardisierung des Kontexts und Kontextualisierung des Standards - Die Übersetzung von PISA in PISA-D: Radhika Gorur, Estrid Sørensen, Bryan Maddox.- 15. "Let's Talk Numbers" - Parlamentarische Forschung in Bildungsfragen im Lichte der politischen Forderung nach Quantifizierung - Die Knesset in vergleichender Perspektive: Yuval Vurgan.- 16. Wissenschaft, Zahlen und Politik - Abschließende Bemerkungen: Lars Lehmann, Markus J. Prutsch.

Info autore










Markus J. Prutsch ist Senior Investigator und Administrator beim Europäischen Parlament sowie Kollegiat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Privatdozent an der Universität Heidelberg, Deutschland. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Österreich und Deutschland und war als Forscher am Europäischen Hochschulinstitut und an der Universität Helsinki, Finnland, tätig. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Markus J Prutsch (Editore), Markus J. Prutsch (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Titolo originale Science, Numbers and Politics
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2023
 
EAN 9783031230721
ISBN 978-3-0-3123072-1
Pagine 416
Dimensioni 148 mm x 27 mm x 210 mm
Illustrazioni XVI, 416 S. 9 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica ed economia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.